Seminar

Führen in Veränderungsprozessen

Dieses Seminar unterstützt Führungskräfte in Organisationen der Sozialwirtschaft dabei, Veränderungsprozesse wirkungsvoll zu gestalten. Das Führungsverständnis der Harvard Universität (Heifetz 1994, 2002, 2009; Kegan 2009) bietet die theoretische Grundlage für das Seminar.

Beschreibung

Für Geschäftsführer/innen, Vorstände und weitere Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen; Nachwuchskräfte mit Interesse an der Gestaltung von Veränderungsprozessen.

Organisationen der Sozialwirtschaft sind wachsendem Innovations- und Veränderungsdruck ausgesetzt. Dieser entsteht zum einen durch eine Gesellschaft, die sich wandelt und vielfältiger wird. Zum anderen wird von sozialwirtschaftlichen Organisationen zunehmend erwartet, dass sie sich im Wettbewerb behaupten und dabei nicht nur ihrer sozialen Mission, sondern auch marktwirtschaftlichen Ansprüchen gerecht werden. Das Führen von Veränderungsprozessen in diesem Umfeld ist herausfordernd. Vorgefertigte Lösungen greifen nur selten.

Dieses Seminar unterstützt Sie als Führungskraft in einer Organisationen der Sozialwirtschaft dabei, Veränderungsprozesse wirkungsvoll zu gestalten. Sie lernen, zwischen Autorität und Führung zu unterscheiden und komplexe Veränderungsherausforderungen als solche zu erkennen und systemisch zu analysieren. Sie generieren neue Handlungsoptionen und erfahren, wie Sie betroffene Personen in die Lösungsfindung miteinbeziehen und mit Widerständen umgehen, um Fortschritte zu erzielen.

Das Führungsverständnis der Harvard Universität (Ronald Heifetz 2009) bildet die theoretische Grundlage für das Seminar. Führung wird als Aktivität verstanden, die erlernt und weiterentwickelt werden kann. Das Seminar nutzt eine interaktive, erfahrungsorientierte Didaktik. Die Seminargruppe dient dabei selbst als Anschauungsbeispiel für Gruppendynamiken in Veränderungsprozessen und bietet Ihnen einen Lernraum für Führungs- und Kommunikationsstrategien. Aus der eigenen Arbeitspraxis bringen Sie Fallstudien in das Seminar ein und bearbeiten diese in kollegiale Fallberatungen.

Voraussetzung für die Teilnahme ist die Bereitschaft, sich auf die erfahrungslernende Methode einzulassen, Gruppendynamiken zu beobachten und die eigene Rolle zu reflektieren. Zudem wird erwartet, dass jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer ein eigenes Fallbeispiel in die kollegiale Fallberatung einbringt.

Ihre Dozentin:

Elisabeth Heid ist Geschäftsführerin von KONU Deutschland GmbH, einer Boutique-Beratung für Führungskräfteentwicklung an den Standorten Berlin und Washington D.C. KONU fördert und fordert engagierte Menschen und Organisationen in ihrer Entwicklung durch erfahrungsorientierte Beratung, Coachings und Trainings.

Elisabeth Heid hat in Berlin Politikwissenschaften studiert und an der Harvard University einen MA Public Administration erworben. Sie arbeite als Gründerin im Bildungssektor (Teach First Deutschland gGmbH) und begleitete als Leitung der Geschäftsstelle School Turnaround für die Robert Bosch Stiftung und den Berliner Senat die Schulentwicklung an zehn Schulen in schwieriger Lage.

  • Zielgruppen
  • Führungskräfte
  • Vorstände
  • Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen
  • Nachwuchskräfte
  • Geschäftsführer:innen
  • Führungskräfte
  • Vorstände
  • Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen
  • Nachwuchskräfte
  • Geschäftsführer:innen

Ansprechpartner:in

Kontaktperson