Der Paragraf 8a SGB VIII regelt, wie der Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung in der öffentlichen und freien Jugendhilfe wahrgenommen werden soll. Die "insoweit erfahrene Fachkraft" ist dabei beratend hinzuzuziehen: bei der Einschätzung der Gefährdung (der familiären Risiko- und Ressourcenpotenztiale), beim Ausarbeiten von Handlungsschritten und der Vorbereitung schwieriger Eltern- oder Familiengespräche. Darüber hinaus berät sie bei der Planung geeigneter Hilfen und bei Fragen der Kooperation. Alle Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe benötigen professionelle Handlungsstrategien und Fachkompetenz, wenn Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung vorliegen
Kinderschutzarbeit braucht Besonnenheit, Mut, Empathie, und eine klare Haltung. Deshalb soll die Weiterbildung das professionelle Handeln, die Selbstreflexion, und die Kenntnisse in der Kinderschutzarbeit stärken und erweitern. Zudem werden Kenntnisse über die Beratung von Fachkräften in Kinderschutzkrisen und über die Rolle der hinzuzuziehenden Fachkraft erworben.
Modul 1 (17. -19. August 2020):
Wahrnehmen und Erkennen
Modul 2 (22. -24. September 2020):
Beteiligung von Eltern, Kindern und Jugendlichen bei Gefährdungseinschätzung und Hilfeplanung
Modul 3: (26. bis 28. Oktober 2020)
Transparent und klar Handeln
Modul 4: (7. bis 8. Dezember 2020)
Praxisreflexion
Kontakt

Susanne Steinmetz
Telefon: 030 2758282 14
steinmetz@akademie.org
Termine
17. Aug 2020 09:30 - 17:00 Uhr
18. Aug 2020 09:00 - 16:30 Uhr
19. Aug 2020 09:00 - 16:30 Uhr
21. Sep 2020 09:30 - 17:00 Uhr
22. Sep 2020 09:00 - 16:30 Uhr
23. Sep 2020 09:00 - 16:30 Uhr
24. Sep 2020 09:00 - 16:30 Uhr
26. Okt 2020 09:30 - 17:00 Uhr
27. Okt 2020 09:00 - 16:30 Uhr
28. Okt 2020 09:00 - 16:30 Uhr
07. Dez 2020 09:30 - 17:00 Uhr
08. Dez 2020 09:00 - 16:30 Uhr
Dozierende
Martin Schmidt
Dipl. Sozialpädagoge, M.A., Paar- und Familientherapeut, Familienberater im Kinderschutz-Zentrum Berlin e.V.
Matthias Gillner
Sozialarbeiter, systemischer Therapeut, systemischer Kinder- und Jugendtherapeut
Nicole Panzlaff
Dipl. Soz-Päd, Paar- und Familientherapeutin
Sabine Rindsfüßer-Rose
Gülay Teke
Jessika Nitzschker
Diplom Psychologin im Kinderschutz-Zentrum Berlin e.V.
Sabine Brieger
Familienrichterin
Veranstaltungsort
GFGB - Gesellschaft zur Förderung der Gehörlosen in Berlin e.V.
Friedrichstraße 12
10969 Berlin