Studiengänge
Seminare & Kurse
Service
Suche
Startseite
Studiengänge
Weiterbildung
Service
Blog
Suche
AGB
Impressum
Datenschutzerklärung
Transparenzerklärung
Technische Hinweise
Datenschutzhinweise
Startseite
Service
Seminaranmeldung
Seminaranmeldung
Angebotsauswahl
Teilnehmer/in
Rechnungsanschrift
AGBs und Datenschutz
Verbindlich anmelden
Weiterbildung
*
Vom Nutzen praktischer Theorie - Grundbegriffe systemischen Denkens für Führung und Beratung. ONLINE Reihe
Informationsveranstaltung zum Zertifikatskurs Gemeinwesenarbeit in Berlin mit Start April 2021
Social Media für Einsteiger - Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten ONLINE
Paritätische Akademie Berlin gGmbH lädt ein zum digitalen Tag der offenen Tür am 28. Januar 2021
Grundlagenseminar Berliner Rahmenvertrag für Hilfen in Einrichtungen und durch Dienste der Kinder- und Jugendhilfe (BRVJug) Änderung in ONLINE Seminar
Einführung in die Wirkungsorientierung ONLINE
Intrapreneurship: Durch Bedarfsorientierung die Krisenfestigkeit und Zukunftsfähigkeit Ihrer Organisation stärken - ONLINE
Nachhaltigkeit leben und lehren Bildung für nachhaltige Entwicklung in der stationären Jugendhilfe Änderung: ONLINE Seminar
Innovation braucht Kreativität - wie Sie Innovationsfähigkeit lernen. ONLINE Seminar
Arbeit mit schwer erreichbaren Kindern und Jugendlichen in Zeiten digitaler Kommunikation. ONLINE-Seminar
Grundlagenwissen Kindertagesbetreuung in Berlin für (neue) Kita-Träger - "Kita-Recht" - ONLINE
KiQu Workshop: Das Sprachlerntagebuch in der aktualisierten Fassung Änderung: ONLINE
Quereinstieg in die Berliner Kindertagesbetreuung Modul 2: Entwicklungspsychologie - ONLINE
Digitalisierung und Optimierung täglicher Arbeitsprozesse - ONLINE
Wirkungsmanagement Zertifikatskurs
Nachhaltigkeitsmanagement praktisch und pragmatisch umgesetzt ONLINE
Das Messie-Syndrom. Umgang mit Betroffenen, die im dauerhaften Chaos leben.
Anleitung von Erzieherinnen und Erziehern in berufsbegleitender Ausbildung - ONLINE
Generation X,Y,Z – LGBTI* - POC – inklusiv … Generationenvielfalt bzw. Diversity managen ONLINE-Seminar
Die Leistungen der neuen Eingliederungshilfe - ONLINE-Seminar
Agile Projektsteuerung mit kostenfreien tools - ONLINE
Entgeltabrechnung für Einsteiger
Digitale Beratung in der Kinder- und Jugendhilfe – Rechtssicherheit im Datenschutz ONLINE-Seminar
Videoproduktion mit dem Smartphone
Frauen in Führung - Überzeugen und Durchsetzen als weibliche Führungskraft Änderung: ONLINE Seminar
Google Suchmaschinenmarketing für gemeinnützige Organisationen
Gelassener - Klüger - Strategischer Probleme lösen Problemen mit dem richtigen Führungsansatz begegnen ONLINE Seminar
Instagram-Marketing für Einsteiger
Rechtliche Grundlagen der Dienstplangestaltung
Der digitale Jugendclub - Chancen und Potenziale für die Jugendarbeit. ONLINE-Seminar
Austausch- und Vernetzungstreffen für (Lohn-)Buchhalter/innen
Das Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation für Pflegedienst-, Team- und Wohnbereichsleitungen (1. Durchgang 2021)
Einführung in die E-Mailberatung ONLINE-Seminar
Quereinstieg in die Berliner Kindertagesbetreuung Modul 3: Zusammenarbeit mit Eltern - ONLINE
Leistungen der Pflege in der Eingliederungshilfe - Präsenz
Führen auf Distanz Wie Teamarbeit online gelingen kann. ONLINE-Seminar
Grundlagen Trauma
Neue Qualitätsprüfung – was ist zu beachten?
Rechte und Pflichten von Prokuristen - Präsenz und Online
Umgang mit großen Dokumenten in MS Word
Veränderung initiieren – wirksame Führungsimpulse setzen ONLINE-Seminar
Personalarbeitskreis || Thema: Scheinselbstständigkeit, Übungsleiter, Ehrenamt
Einführung in die Chat-Beratung ONLINE-Seminar
Microsoft Teams und Office 365 in der Sozialen Arbeit erfolgreich einsetzen ONLINE Seminar
Datenschutz-Workshop Umsetzung DSGVO
3. Treffen Paritätisches Netzwerk Innovation
Digital Leadership: Führen im digitalen Wandel ONLINE
Sekundäre Traumatisierung – Selbstfürsorge
Betriebswirtschaft in sozialwirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen, 1. Durchgang 2021
Social Media für Fortgeschrittene - Entwickeln und Umsetzen erfolgreicher Strategien in sozialen Netzwerken ONLINE Seminar
Digitaler Jugendschutz. ONLINE-Seminar
Einführung in die Videoberatung ONLINE-Seminar
Intrapreneurship: Durch Bedarfsorientierung die Krisenfestigkeit und Zukunftsfähigkeit Ihrer Organisation stärken - Vertiefungsworkshop
Grundlagenwissen Kindertagesbetreuung in Berlin für (neue) Kita-Träger - "Kita-Finanzierung"
Agile Führung - Teams und Organisationen in die Selbstorganisation führen
Der Berliner Rahmenvertrag für die Eingliederungshilfe gem. SGB IX - Präsenz
Forensic Negotiation - Persönlichkeitsprofiling als Methode in der Verhandlungsführung
„Lessons learned – Was bleibt von der digitalen Beratung nach Corona!?“ ONLINE-Seminar
Soziale Arbeit, Bachelor of Arts - Online-Studium mit Präsenzphasen
Management von Sozialeinrichtungen - Schwerpunkt Kinder- und Jugendeinrichtungen, Master of Science
Rollenwechsel ... und morgen Führungskraft - Gruppencoaching für (angehende) Leitungskräfte (1. Durchgang 2021)
Mensch ärgere dich nicht - ONLINE Seminar
Neue Impulse für Ihre Personalgewinnung - frische Ideen für Personalmarketing und Recruiting - ONLINE Seminar
New Work needs Inner Work - Einführung in die neue Arbeitswelt
ICF - als Baustein der Organisationsentwicklung (International Classification of Functioning, Disability and Health) - ONLINE Seminar
Neue Impulse für Ihre Mitarbeiterbindung - frische Ideen zur Mitarbeiterzufriedenheit-ONLINE-Seminar
Die Macht der Worte im Gespräch
Schule 2.0: Chancen und Potenziale der digitalen Lehre für Bildungseinrichtungen ONLINE-Seminar
Sozialarbeit in New York City. Aktuelle Einblicke in die amerikanische Sozialarbeit -Studienreise nach NYC auf April 2021 verschoben
Interne/r Auditor/in - Basiskurs
Begutachtungsrichtlinie - Mit Wissen zum richtigen Pflegegrad und zur richtigen Ergebniserfassung im Rahmen der internen Qualitätsbeurteilung
Teilhabe BASICS - Historisch - Politische Einordnung als Basis zum nachhaltigen Agieren - ONLINE Seminar
Service Design Thinking - Innovative Dienstleistungen in der sozialen Arbeit systematisch entwickeln
Gemeinwesenarbeit in Berlin - Innovative Ansätze für Teilhabe und Engagement in Nachbarschaften, Kiezen und Stadtteilen. Zertifikatskurs
Grundlagenwissen Kindertagesbetreuung in Berlin für (neue) Kita-Träger - "Kita-Personal in Berlin"
In zwei Tagen zum fotografischen Gedächtnis! Wissen in Rekordzeit aufnehmen und dauerhaft behalten
Die Leistungen der neuen Eingliederungshilfe - Präsenz
6. Treffen Netzwerk Personalmarketing
(Gewerbe-) Mietrecht für freie Träger der Jugendhilfe. Träger als Mieter und Vermieter
Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) in der Kinder- und Jugendhilfe in Berlin
Digitalisierung täglicher Arbeitsprozesse - erfolgreich vorbereiten
Systemisches Führen - Handlungsfähig bleiben in komplexen Rahmenbedingungen
Fachkunde für betriebliche Datenschutzbeauftragte in sozialen Einrichtungen
Starke Eltern - Starke Kinder® Das Konzept des Deutschen Kinderschutzbundes für die Arbeit mit Erwachsenengruppen
Managementbewertung nach DIN EN ISO 9001:2015 – eine Führungsaufgabe
Das Messie-Syndrom. Umgang mit Betroffenen, die im dauerhaften Chaos leben. ONLINE
Systemische Organisationsentwicklung/-beratung 15. Ausbildungslehrgang zum/zur Organisationsberater/in
Konfliktmanagement und Mediation in Organisationen Ziel- und methodensicher mit Konflikten umgehen!
Einführung in psychiatrische Krankheitsbilder
Das Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation für Pflegefachkräfte (2. Durchgang 2021)
Quereinstieg in die Berliner Kindertagesbetreuung Modul 4: Berliner Bildungsprogramm
Pionierwerkstatt Agilität - nachhaltige Verankerung von agilen Methoden und agilem Mindset
Bedeutung der Leistung der Grundsicherung im Bereich der Eingliederungshilfe - ONLINE Seminar
Innovationsprozesse verstehen und gestalten - Kompaktformat
Agile Projektsteuerung mit kostenfreien tools
Polizeieinsätze in den Einrichtungen der Jugendhilfe – wie verhalte ich mich korrekt?
Praxisworkshop für Lohnbuchhalter/innen
Quereinstieg in die Berliner Kindertagesbetreuung Modul 1: Sprachförderung
Arbeit mit schwer erreichbaren Kindern und Jugendlichen in Zeiten digitaler Kommunikation. ONLINE-Seminar
Moderationstraining kompakt - die Dinge auf den Punkt bringen.
Social Entrepreneurship und Social Business Model Canvas: Soziale Herausforderungen unternehmerisch lösen
Grundlagenwissen Kindertagesbetreuung in Berlin für (neue) Kita-Träger - "Kita-Konzeption"
Austausch- und Vernetzungstreffen für (Lohn-)Buchhalter/innen
Ausgestaltung von Homeoffice und Mobile Office und die digitale Personalakte- Wichtige Eckdaten
5. Treffen Netzwerk Wirkung - Austausch und Vernetzung
Microsoft Teams und Office 365 in der Sozialen Arbeit erfolgreich einsetzen ONLINE Seminar
Die ersten 100 Tage als Datenschutzbeauftragter
Nachtreffen Pionierwerkstatt Agilität - Reflektieren und Auffrischen
Prozessmanagement und Prozessentwicklung
Berechnung von Entgelten im stationären Bereich der Hilfen zur Erziehung nach dem BRVJug
Betriebliche Altersversorgung
Ein Team leiten - Basiswissen für eine erfolgreiche Teamleitung.
Sexualpädagogische Konzeptentwicklung in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
Leading Change: Veränderung effektiv vorantreiben und steuern
Der Berliner Rahmenvertrag für die Eingliederungshilfe gem. SGB IX - Präsenz
Videoproduktion mit dem Smartphone
Krisenfest sein und bleiben
Ehrenamtsmanagement intensiv – Entwicklungschance für gemeinnützige Organisationen
Instagram-Marketing für Einsteiger
Achtsamkeit und Stressmanagement in der Führung
Betriebswirtschaftliche Steuerung - besonders in Krisenzeiten ONLINE-Seminar
Betriebsverfassungsrecht und Beteiligungsrechte des Betriebsrates - auch Online
Dialogforum Betreutes Jugendwohnen - für Fach- und Erfahrungsaustausch sowie Vernetzung freier Träger der Jugendhilfe unter dem Dach des Paritätischen
Google Suchmaschinenmarketing für gemeinnützige Organisationen - Grundlagenseminar ONLINE
Datenschutz Frühstück
Workshop: Leistungs- und Entgeltvereinbarungen nach § 78a ff. SGB VIII und BRVJug
Krankheitsbedingte Kündigung
Beraten an der Widerstandsgrenze – der Einsatz der Gestalttherapie in der Sozialarbeit
Führung in Zeiten mobiler Arbeit partizipativ gestalten ONLINE-Seminar
Einfach empfehlenswert! Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als Markenbotschafter ONLINE-Seminar
Rund ums Urlaubsrecht - Präsenz und Online
Einführung in die Wirkungsorientierung
Löschen nach DSGVO - Wie erarbeite ich ein Löschkonzept?
Alles wird immer komplizierter! - Ein innovativer Umgang mit Komplexität
Teamentwicklung: Potenziale fördern - Zusammenarbeit gestalten - Erfolge erzielen
Grundlagenwissen Kindertagesbetreuung in Berlin für (neue) Kita-Träger -"Kita-Qualitätsentwicklung"
New Work im Quadrat: Vier Paradigmen, um Arbeit anders zu gestalten
(Arbeits-)Vertragsgestaltung - Präsenz und Online
Die Leistungen der neuen Eingliederungshilfe - Präsenz
Resilient Leadership: die Fähigkeit, Krisen zu meistern.
Der Expertenstandard "Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz"
Innenwelten der Demenz verstehen – Lebensqualität erhalten. Präsenz-und ONLINE-Seminar
Quereinstieg in die Berliner Kindertagesbetreuung Modul 5: Recht
ICF - als Baustein der Organisationsentwicklung (International Classification of Functioning, Disability and Health) - ONLINE Seminar
Agile Methoden und Werkzeuge ONLINE Seminar
Barrierefreie Dokumente erstellen mit MS Word - Praxisworkshop
Der Berliner Rahmenvertrag für die Eingliederungshilfe gem. SGB IX - Präsenz
Werkstatt für soziale Innovationen und Geschäftsmodelle
Leitungstätigkeit in Berliner Kindertagesstätten - reflektiert, umfassend, kompakt Aufbauqualifizierung
Service Design Thinking - Innovative Dienstleistungen in der sozialen Arbeit systematisch entwickeln
Die Praktische Anwendung der ICF-Orientierung im Alltag der Leistungserbringung - ONLINE Seminar
Personal-, Personalentwicklungs- und Kritikgespräche erfolgreich führen
Die verhaltensbedingte Kündigung und andere arbeitsrechtliche Sanktionen
Digitale Beratung in der Kinder- und Jugendhilfe – Rechtssicherheit im Datenschutz ONLINE-Seminar
Beratende Fachkraft im Kinderschutz, "insoweit erfahrene Fachkraft" nach § 8a SGB VIII. Zertifikatskurs berufsbegleitend
Neue Qualitätsprüfung – was ist zu beachten?
Unsere Wege trennen sich
Angewandte Rhetorik - "Reden lernt man nur durch reden" (Cicero) - Zertifikatskurs
Spiral Dynamics und 9 Level Integral – evolutionäre Impulse für Personal-, Team- und Organisationsentwicklung
Coaching und Facilitating als Führungsaufgabe – vom Ansagen zum Führen durch Fragen!
KiQu Workshop: Das Sprachlerntagebuch in der aktualisierten Fassung
Digital Leadership: Führen im digitalen Wandel
Digitalisierung und Optimierung täglicher Arbeitsprozesse - ONLINE
Innovation in Organisationen - Systemisches Denken trifft Design Thinking
Veränderung initiieren – Wirksame Führungsimpulse setzen
Gründung eines Inklusionsbetriebes
"Interne/r KiQu Evaluator/in" – Lizenzlehrgang
Geschäftsmodellentwicklung und Businessplanerstellung
5. Treffen Paritätisches Netzwerk Neue Arbeitswelten
Den Jahresabschluss prüffertig meistern
Videoproduktion mit dem Smartphone
Bilanzwissen für Nichtkaufleute
Attraktive Arbeitgebermarke - Ein zweitägiges Grundlagenseminar zum Employer Branding in der Sozialwirtschaft
Umsatzsteuer in der Sozialwirtschaft
Instagram-Marketing für Einsteiger
Der digitale Jugendclub - Chancen und Potenziale für die Jugendarbeit. ONLINE-Seminar
Struktur und Funktion der ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health) - Präsenz oder Online
Forensic Leadership - Persönlichkeitsprofiling als Führungsinstrument
Persönliche Reife und Führungsagilität - So beeinflusst Ihr Ich-Entwicklungsniveau Ihre Führungseffektivität
Agile Projektsteuerung mit kostenfreien tools - ONLINE
Das Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation für Pflegefachkräfte (3. Durchgang 2021)
Rollenwechsel: ... und morgen Führungskraft – Gruppen-Coaching für (angehende) Leitungskräfte (2. Durchgang 2021)
Grundlagen und neuere Entwicklungen im Befristungsrecht
Wissensmanagement – Wissen als Ressource managen
Die ersten 100 Tage als Datenschutzbeauftragter
Datenschutz-Workshop Umsetzung DSGVO
Grundlagen des Mutterschutzes und der Elternzeit
Starke Eltern - Starke Kinder® Das Konzept des Deutschen Kinderschutzbundes für die Arbeit mit Erwachsenengruppen
Digitale Führung und Transformation - Zertifikatskurs
Social Media für Einsteiger - Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten
Nachhaltigkeitsmanagement praktisch und pragmatisch umgesetzt
Agile Methoden und Werkzeuge
Ausgliederung von Betriebsteilen in eine gemeinnützige GmbH
Sozialarbeit in New York City. Aktuelle Einblicke in die amerikanische Sozialarbeit -Studienreise nach NYC 2021
Gemeinnützigkeit und Steuern
Kampf, Kompromiss oder Win-win - die richtige Verhandlungsstrategie finden
Einführung in die Wirkungsorientierung
Austausch- und Vernetzungstreffen für (Lohn-)Buchhalter/innen
Beziehungsdynamik bei psychischen Störungen
"Immer ist jemand dagegen …" – Umgang mit Widerstand in Veränderungssituationen
Ein Team leiten - Basiswissen für eine erfolgreiche Teamleitung.
Microsoft Teams und Office 365 in der Sozialen Arbeit erfolgreich einsetzen ONLINE Seminar
Digitaler Jugendschutz. ONLINE-Seminar
Google Suchmaschinenmarketing für gemeinnützige Organisationen
ICH‐ als erfahrene Führungskraft! Reflexionsworkshop
Das Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation für Pflegedienst-, Team- und Wohnbereichsleitungen (2. Durchgang 2021)
ICF in Struktur und Funktion für Angehörige und Betreuer*innen
Einstieg in den Datenschutz - Grundlagen
Einführung in die E-Mailberatung ONLINE-Seminar
Fachkunde für betriebliche Datenschutzbeauftragte in sozialen Einrichtungen
MS Word Kompaktkurs: die solide Basis für den Büroalltag
MS Word für Fortgeschrittene – Kompaktkurs
Agile Führung - Teams und Organisationen in die Selbstorganisation führen
Einführung in die Chat-Beratung ONLINE-Seminar
Medienpädagogik in der Kinder- und Jugendarbeit - Zertifikatskurs
Das Messie-Syndrom. Pathologisches Horten. Umgang mit Betroffenen, die im dauerhaften Chaos leben.
Risikomanagement - Umgang mit Risiken und Chancen
4. Treffen Paritätisches Netzwerk Innovation
Einsatz Dritter im Betrieb
Einführung in die Videoberatung ONLINE-Seminar
Lohnpfändungen
Sachbezüge - Überblick über verschiedene Arten und ihre Abrechnung
Berechnung von Entgelten im stationären Bereich der Hilfen zur Erziehung nach dem BRVJug
Basiswissen: MS Excel Kompaktkurs – das wesentliche Basisgerüst für Aufgaben in Projektmanagement und pädagogischem Alltag
MS Excel für Fortgeschrittene – Kompaktkurs für Fachkräfte für Aufgaben in Projektmanagement und pädagogischem Alltag
Betriebswirtschaft in sozialwirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen, 2. Durchgang 2021
Interne/r Auditor/in - Basiskurs
MS Excel – Basiswissen für Verwaltungsfachkräfte
Interne/r Auditor/in - Aufbaukurs
Neuausrichtung des MDK Prüfsystems für ambulante Pflegedienste – alles neu?
Geprüfte Finanzbuchhalterin / Geprüfter Finanzbuchhalter Sozialwirtschaft
Anleitung von Erzieherinnen und Erziehern in berufsbegleitender Ausbildung
Die Praktische Anwendung der ICF-Orientierung im Alltag der Leistungserbringung - ONLINE Seminar
Forensic Negotiation - Persönlichkeitsprofiling als Methode in der Verhandlungsführung
Dialogforum Betreutes Jugendwohnen - für Fach- und Erfahrungsaustausch sowie Vernetzung freier Träger der Jugendhilfe unter dem Dach des Paritätischen
Neue Impulse für Ihre Personalgewinnung - frische Ideen für Personalmarketing und Recruiting
Neue Impulse für Ihre Mitarbeiterbindung - frische Ideen zur Mitarbeiterzufriedenheit
7. Treffen Netzwerk Personalmarketing
Die Macht der Worte in der Rede
Digitalisierung täglicher Arbeitsprozesse - erfolgreich vorbereiten
Sexualpädagogische Konzeptentwicklung in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
Bewerbungsinterviews professionell führen
Digitale Beratung in der Kinder- und Jugendhilfe – Rechtssicherheit im Datenschutz ONLINE-Seminar
Handlungsstrategien in der Arbeit mit psychisch kranken Menschen
Social Media für Fortgeschrittene - Entwickeln und Umsetzen erfolgreicher Strategien in sozialen Netzwerken
Mitarbeiter entwickeln, fördern und binden-Präsenztaining
Expertenwissen teilen - Methoden der Kollegialen Beratung.
Aktuelles Arbeitsrecht für Führungskräfte
Agile Projektsteuerung mit kostenfreien tools
6. Treffen Netzwerk Wirkung - Austausch und Vernetzung
Frauen in Führung - Überzeugen und Durchsetzen als weibliche Führungskraft
Microsoft Teams und Office 365 in der Sozialen Arbeit erfolgreich einsetzen ONLINE Seminar
Das Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation für Pflegefachkräfte (4. Durchgang 2021)
Austausch- und Vernetzungstreffen für (Lohn-)Buchhalter/innen
Mensch ärgere dich nicht - ONLINE Seminar
UNSERE PRÄSENZVERANSTALTUNGEN FINDEN UNTER EINHALTUNG VON HYGIENEREGELUNGEN STATT.
Dadurch können sich Seminarorte kurzfristig verändern.