Sie sind gerade in den Vorstand Ihrer Organisation gewählt worden oder überlegen (noch), ein solches Ehrenamt zu übernehmen? Dann sind Sie hier richtig.
Beschreibung
In diesem Seminar geht es um die Themen, die i.d.R. auf Frauen im Vorstand zukommen:
- Welche Verantwortung und Aufgaben übernehmen Sie und welche nicht? Welche Entscheidungsbefugnis haben Sie?
- Mit Begeisterung dabei sein, aber nicht ausbrennen: Wie scheitern Sie nicht am Klein Klein der Vorstandsarbeit, sondern verfolgen Ihre Ziele?
- Wie können im Vorstandsteam Aufgaben von „mehreren Händen“ übernommen werden?
- Wie können Sie Ihr Ehrenamt, Familie, Beruf, Freizeit... gut miteinander vereinbaren?
- „Alte Hasen“, wie geht Frau mit den erfahrenen Vorständen um in Konfliktsituationen: Wie verhalten Sie sich am besten sich z.B. bei Machtfragen („Das haben wir schon immer so gemacht, so bleibt es auch.“)
- Sitzungs- und Veranstaltungsleitung im Ehrenamt
- Recht: Informationen zur Haftung ehrenamtlicher Vorstände und zur Aufwandsentschädigung
Frauen fördern Frauen: In dem Seminar ist eine erfolgreiche Vorständin zu Gast (Präsenz oder Online) und teilt Ihre Erfahrungen mit Ihnen.
Sie bauen sich zudem Ihr Netzwerk mit anderen Vorständinnen auf.
Ziel dieses Seminars:
- Sie machen sich mit den Anforderungen und Aufgaben als ehrenamtliche Vorständin vertraut und werden darin unterstützt, insbesondere als Frau, Ihr Ehrenamt erfolgreich auszuüben.
Zielgruppen:
- Frauen, die neu im Vorstand einer Organisation sind oder dieses Ehrenamt übernehmen möchten
- Frauen im Übergang vom Berufsleben in den Ruhestand, die nach einer verantwortungsvollen Aufgabe suchen (Generation „Babyboomer“ u.a. Jahrgang 1964)
- Junge Frauen, die ein Ehrenamt anstreben, um Führungskompetenz für ihre berufliche Laufbahn zu erwerben
Auf einen Blick
Format
PräsenzAbschluss
TeilnahmebescheinigungDauer
2 TageAnsprechpartner:in

- Ina Kant
- 030/275 82 82 24
- kant@akademie.org