Schwerpunkte
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Gemeinnützigkeit und Steuern
- Jahresabschluss und Finanzcontrolling
- Controlling, Risikomanagement und Rating
Beschreibung
Dieser Zertifikatskurs zeigt die notwendigen betriebswirtschaftlichen Schritte zur langfristigen Professionalisierung sozialer Dienstleistungen auf und richtet sich ausschließlich an Geschäftsführungen, deren Stellvertretungen sowie Leitungskräfte aus sozialen Organisationen.
Führungskräfte in der Sozialen Arbeit stehen vor erheblichen neuen Anforderungen. Soziale Leistungen werden nicht mehr als Wert an sich angesehen, sondern müssen sich unter betriebs- und volkswirtschaftlichen Aspekten rechtfertigen. Dieser Wandel bewirkt einen Bedarf an Fachpersonal, das einerseits sachgerechte und professionelle Hilfeleistung einschätzen kann und andererseits auch fähig ist, Einrichtungen zu steuern und damit arbeitsfeldbezogene Aspekte der Sozialen Arbeit mit betriebswirtschaftlicher Steuerung zu verknüpfen.
In vier Modulen erhalten Sie umfassendes Know-how, von der Kosten- und Leistungsrechnung bis hin zum systematischen Aufbau eines internen Kontrollsystems zur Insolvenzprophylaxe.
Inhalte:
- Modul 1: Kosten- und Leistungsrechnung
- Modul 2: Gemeinnützigkeit und Steuern
- Modul 3: Jahresabschluss und Finanzcontrolling
- Modul 4: Controlling, Risikomanagement und Rating
Ihre Dozent:innen:
- Recha Drews verfügt über fachübergreifende betriebswirtschaftliche und methodische Kenntnisse im Bereich sozialer Dienstleistungen in gemeinnützigen Unternehmen. Ihr wirtschaftswissenschaftliches Studium hat sie durch ein Sozialmanagementstudium ergänzt. Sie ist in dem Fachgebiet Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung und Finanzcontrolling freiberuflich als Dozentin tätig.
- Andreas Vollmer ist Wirtschaftsprüfer und Steuerberater, spezialisiert auf die Beratung gemeinnütziger Vereine, Gesellschaften und Stiftungen. Er hat langjährige Erfahrung mit der Lösung von herausfordernden steuerlichen und wirtschaftlichen Fragestellungen.
- Dr. Tal Pery ist Unternehmensberater mit Fokus auf Sozialwirtschaft. Er hat langjährige Erfahrung als Berater von privatwirtschaftlichen und gemeinnützigen Organisationen und unterstützt seine Kunden insbesondere bei der Erarbeitung von Strategien, Organisationsentwicklungen, Veränderungsprozessen und wirtschaftlichen Analysen.
Für die Teilnahme an diesem Zertifikatskurs können Sie Bildungsurlaub beantragen!
Für detaillierte Informationen laden Sie sich bitte das Programm unter "Dokumente" als PDF-Datei herunter.
Auf einen Blick
Abschluss
Zertifikat- Führungskräfte
- Vorstände
- Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen
- Geschäftsführer:innen
- Führungskräfte
- Vorstände
- Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen
- Geschäftsführer:innen
Dozierende

Dipl.-Kfm. Andreas Vollmer

Dr. Tal Pery

Dipl. Ök. Recha Drews
Tage & Uhrzeiten
- 7. November 2022, 09:00 – 15:30 Uhr
- 8. November 2022, 09:00 – 15:30 Uhr
- 9. November 2022, 09:00 – 15:30 Uhr
- 5. Dezember 2022, 09:00 – 15:30 Uhr
- 6. Dezember 2022, 09:00 – 15:30 Uhr
- 7. Dezember 2022, 09:00 – 15:30 Uhr
- 9. Januar 2023, 09:00 – 15:30 Uhr
- 10. Januar 2023, 09:00 – 15:30 Uhr
- 11. Januar 2023, 09:00 – 15:30 Uhr
- 6. Februar 2023, 09:00 – 15:30 Uhr
- 7. Februar 2023, 09:00 – 15:30 Uhr
- 8. Februar 2023, 09:00 – 15:30 Uhr
Ansprechpartner:in

- Solvejg Hesse
- 030/275 82 82 27
- hesse@akademie.org