Lernen Sie nützliche digitale Hilfsmittel für Menschen mit Einschränkungen kennen – und wie sie diese pädagogisch einsetzen.
Schwerpunkte
- digitale Tools für Menschen mit Beeinträchtigungen
- Unterstützung beim Surfen im Netz
- Digitale Tools zur Kommunikation
- Tools für die Zielgruppen nutzbar machen
Beschreibung
Im Seminar werden unterschiedliche digitale Tools behandelt, die Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützen können – sowohl in der digitalen, als auch in der analogen Welt.
Unter anderem probieren wir eine App aus, mit der sich Webseiten vereinfachen und barrierefrei darstellen lassen und geben Tipps für kostenlose Apps und Internet-Seiten für Mobilität und Kommunikation.
Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie Sie als pädagogische Fachkraft diese Tools für Ihre Zielgruppe nutzbar machen können. Die Tools richten sich etwa an Senior*innen, Menschen mit Lernschwierigkeiten oder Sehbeeinträchtigungen.
Auf einen Blick
Format
SeminarAbschluss
TeilnehmebescheinigungDauer
2x 2 Stunden- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Pädagogische Fachkräfte
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Pädagogische Fachkräfte
Dozierende

Dr. habil Bastian Pelka
Dr. habil Bastian Pelka forscht und lehrt zum Thema digitale Teilhabe an der Technischen Universität Dortmund. Dort unterrichtet er Rehabilitationswissenschaften mit dem Schwerpunkt Digitalisierung. Seine Interessen gelten partizipativen Verfahren, Pädagogik für digitale Teilhabe und dem Einsatz digitaler Technologien im Empowerment.

Ann Christin Schulz
Ann Christin Schulz, Sozialwissenschaftlerin (Master of Arts). Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Sozialwissenschaften der Technischen Universität Dortmund, Sozialforschungsstelle Dortmund. Derzeit promoviert sie zum Thema „Potenziale der Digitalisierung für die Teilhabe von Menschen mit Behinderung. Eine anwendungsbezogene Praxisforschung im Alltag“. Ihre thematischen Schwerpunkte sind: e-Inclusion, Digitale Inklusion, Digitalisierung und Soziale Innovation. Zudem lehrt sie an der Fakultät für Rehabilitationswissenschaften der Technischen Universität Dortmund.
Tage & Uhrzeiten
- 19. Februar 2024, 10:00 – 12:00 Uhr
- 26. Februar 2024, 10:00 – 12:00 Uhr
Ansprechpartner:in

- Tobias Fitting
- 030/275 82 82 11
- fitting@akademie.org