Beschreibung
Im dritten Modul geht es um praktisches Handwerkszeug, d.h. um die Entwicklung einer intersektionalen und diversitätsbewussten professionellen Haltung in der Zusammenarbeit mit den Nutzerinnen und Nutzern des Familienzentrums.
Folgende Aspekte stehen im Fokus:
- Analyse der familiären Lebenswelten und Entwicklung von Problembewusstsein für das Einzugsgebiet auf der Grundlage aktuellen Wissens über Familienkonstellationen heute
- Professionelle Gestaltung von Beteiligungsprozessen und Beziehungsarbeit
- Formen und Stufen der Partizipation
- Fachkräfte stärken: Zielgruppen und Methoden der Familienberatung und Familienbildung / Haltung als Fachkraft
- Kommunikation und Elternarbeit: Aktivierende Methoden in der Arbeit mit Familie
- Evaluation der Bildungs- und Erziehungspartnerschaft
Leitung: André Borgmann und Daniela Kobelt Neuhaus
Ansprechpartner:in

- Ina Kant
Tage & Uhrzeiten
Derzeit keine Termine.
Diese Veranstaltung als Inhouse für Ihre Organisation buchen? Sprechen Sie uns an oder senden Sie uns eine Anfrage.