Zertifikatskurs

Ein Familienzentrum innovativ und nachhaltig führen - Modul 4 - Sozialraum und Kooperationen

Beschreibung

Lebenswelten von Familien werden zunehmend komplexer, die Anforderungen an die Familie immer vielfältiger. Familie muss in Auseinandersetzung mit den persönlichen und lebensphasenspezifischen Entwicklungsherausforderungen sowie den von außen kommenden Anforderungen und Belastungen immer wieder neu „konstruiert“ werden. Wohnungsnot oder Armutserfahrungen und Erkrankungen führen oft dazu, dass Familien Unterstützung und Begleitung im unmittelbaren Lebensumfeld, im Sozialraum und Gemeinwesen benötigen. Hierzu bedarf es ganzheitlicher, interdisziplinärer und integrierter Konzepte, bei denen statt einer Abgrenzung zwischen familialer und öffentlicher Verantwortung ein Verständnis von gemeinsamer Verantwortung entgegengesetzt wird, das die Bereiche Bildung, Erziehung, Betreuung und Beratung umfasst und eine qualitative Weiterentwicklung von sozialräumlichen und gemeinwesenorientierten Angeboten beinhaltet.

  • Zusammenarbeit mit kommunalen / freien und kirchlichen Partnern und Trägern
  • Umgang mit Sozialdaten / Ressourcen erkennen und fehlende Informationen beschaffen
  • Ebenenmodell – Zusammenhang von Stakehoderanalyse und Wirkungsketten – Präventionsketten
  • Netzwerkkarten
  • Teambildung, Motivation und Vision: Veränderungsprozesse über die eigene Einrichtung hinaus initiieren
  • Methoden der Sozialraumerkundung gemeinsam mit Familien

Leitung: André Borgmann und Daniela Kobelt Neuhaus

 


Auf einen Blick

Format
Online

Dozierende

Dozent

André Borgmann

ist Dipl. Sozialpädagoge, systemischer Coach & Organisationentwickler. Er ist ausgebildeter Bauzeichner und hat einen Master im Management für Gesundheits- uns Sozialeinrichtungen. Seit über 15 Jahren ist er in verschiedenen Führungspositionen tätig und machte ebenso berufliche Erfahrungen als Referent für das Thema Kindertagesbetreuung beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin. Seine thematischen Schwerpunkte sind die Frühe Bildung, Familienzentren, Führungskräfteentwicklung, Veränderungsmanagement, Vielfalt und die Digitalisierung. Zur Zeit ist er hauptberuflich beim Berliner Träger Pfefferwerk Stadtkultur gGmbH als Abteilungsleitung für Kindertagesstätten tätig und ist Mitglied der Geschäftsleitung. Ehrenamtlich engagiert er sich im Breitensport. 
Dozent

Daniela Kobelt Neuhaus

ist Geschäftsführerin des Bundesverbands der Familienzentren e.V., Diplom-Heilpädagogin (CH), lic.phil. (CH), zertifizierte Mediatorin und Coach (IMK). Sie bringt langjährige Erfahrungen aus früheren Tätigkeiten als Leitung des Arbeitszentrum Fort- und Weiterbildung an der pädagogischen Akademie Elisabethenstift Darmstadt und als Vorständin der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie mit.

Anmeldung

Zertifikatskurs: Ein Familienzentrum innovativ und nachhaltig führen - Modul 4 - Sozialraum und Kooperationen

  • 11. Mai 2023 – 12. Mai 2023
  • Online
  • kostenfrei

Tage & Uhrzeiten

  • 11. Mai 2023, 09:00 – 12:30 Uhr
    • Online
  • 12. Mai 2023, 09:00 – 12:30 Uhr
    • Online

Ansprechpartner:in