Nutzen Sie Ihr Wissen zu den Entstehungsbedingungen von deviantem und/oder delinquentem Verhalten anhand kriminologischer Theorien, um Ihre präventive Arbeit in der Jugendhilfe adäquat ausrichten zu können.
Schwerpunkte
- Jugenddelinquenz
- Kriminologie
- Prävention
Beschreibung
In diesem Seminar lernen Sie anhand von kriminologischen Theorien, die Ursachen für deviantes und delinquentes Verhalten kennen. Mithilfe Ihrer mitgebrachten oder ausgewählten Fallbeispiele, erarbeiten Sie sich ein Grundwissen zu kriminologischen Erklärungsansätzen und darauf abgestimmten Präventionsstrategien in der zukünftigen Fallarbeit. Sie erweitern damit Ihr Spektrum im Rahmen der Fallanalyse und der zukünftigen Hilfeplanung.
Auf einen Blick
Format
PräsenzAbschluss
TeilnahmebescheinigungDauer
1 Tag- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Sozialarbeiter:innen
- Erzieher:innen
- Sozialpädagog:innen
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Sozialarbeiter:innen
- Erzieher:innen
- Sozialpädagog:innen
Dozierende
Melanie Rubach
Dipl. Verwaltungswirtin, LL.M. Kriminologie und Polizeiwissenschaften, Dozentin HWR Lichtenberg
Tage & Uhrzeiten
- 1. Oktober 2024, 09:30 – 15:30 Uhr
Ansprechpartner:in

- Solvejg Hesse
- 030/275 82 82 27
- hesse@akademie.org