Schwerpunkte
Bedeutung der Gesellschafterversammlung in der GmbH
Die Gesellschafter:innen in der Gesellschafterversammlung
Vorbereitung und Durchführung von Gesellschafterversammlungen
Fehler und deren Folgen sowie ihre Vermeidung und Behebung
Beschreibung
Sie erhalten einen Rundumblick über das Recht der GmbH aus Sicht der Mitglieder der Gesellschafterversammlung und der Geschäftsführer:innen.
Die Gesellschafterversammlung ist das Willensbildungsorgan der GmbH und hat wesentlichen Einfluss auf die Geschicke der Gesellschaft. Sie findet live statt, sodass häufig ad hoc reagiert werden muss, was nicht nur in streitigen Situationen eine Herausforderung sein kann. Um hierfür gewappnet zu sein, erhalten Sie anhand aktueller Rechtsentwicklungen einen Überblick von der Durchführung einer Gesellschafterversammlung, über den Inhalt von Gesellschafterbeschlüssen bis hin zu den Folgen von Fehlern für die Wirksamkeit von Beschlüssen. Schließlich wird beleuchtet, wie sich Geschäftsführer:innen zu verhalten haben, wenn sie an der Rechtmäßigkeit von Beschlüssen zweifeln. Im Rahmen dieser Themen werden auch Kernfragen des GmbH-Rechts, wie die Kapitalerhaltung, die Mitgliedschaft und die Treuepflicht behandelt.
Auf einen Blick
Format
OnlineDauer
1,5 Stunden- Geschäftsführer:innen
- Leitungskräfte
- Arbeitgeber:innen
- GmbH-Gesellschafter:innen
- Mitarbeiter:innen in Leitungspositionen, die bei der Vorbereitung von Gesellschafterversammlungen unterstützen
- Geschäftsführer:innen
- Leitungskräfte
- Arbeitgeber:innen
- GmbH-Gesellschafter:innen
- Mitarbeiter:innen in Leitungspositionen, die bei der Vorbereitung von Gesellschafterversammlungen unterstützen
Anmeldung
Seminar: Gesellschaftsrecht: Der Rundumblick zur Gesellschafterversammlung
- 21. Mai 2025, 13:30 – 15:00 Uhr
- Online
- 69,00 € für Mitglieder, 69,00 € für Mitglieder des Paritätischen Berlin, sonst 89,00 €
- Anmeldeschluss: 07.05.2025
Diese Veranstaltung für Ihr Team in Ihren Räumlichkeiten oder als Online-Format buchen? Sprechen Sie uns direkt an oder senden Sie uns eine Anfrage.
Tage & Uhrzeiten
- 21. Mai 2025, 13:30 – 15:00 Uhr
Ansprechpartner:in

- Dr.Carolin Alexander
- 030/275 82 82 21
- alexander@akademie.org
Dozierende
