Seminar

Löschen nach DSGVO - Wie erarbeite ich ein Löschkonzept?

Erfahren Sie mit praktischen Hinweisen, wie Sie löschen, was Sie löschen und was Sie dabei beachten müssen.

Schwerpunkte

  • Löschen nach DSGVO und Recht auf Vergessenwerden
  • Wie erstelle ich ein Löschkonzept? Was muss ich beachten?
  • Was beinhaltet ein fachliches und technisches Löschkonzept
  • Löschanfragen versus Aufbewahrungsfristen

Beschreibung

Löschen bildet spätestens seit der DSGVO einen Schwerpunkt in der Umsetzung. Doch hinter dem Löschen steht noch viel mehr als gedacht: das sog. Recht auf Vergessenwerden. Es soll sicherstellen, dass Informationen mit direktem Personenbezug nicht auf Dauer abgerufen werden können. Verantwortliche im Unternehmen sind daher verpflichtet Löschkonzept vorzuweisen, das diese gesetzlichen Vorgaben klar regelt. Welche Anforderungen daran zu stellen sind, wie es aussehen kann, woher die Pflicht zur Löschung kommt und was man bei einem Löschkonzept beachten sollte, erfahren Sie bei uns.

  • Löschen nach DSGVO
  • Allgemeine Grundlagen
  • Das Recht auf Vergessenwerden
  • Zusammenspiel mit Betroffenenrechten
  • Einschränkungen der Löschpflicht durch nationale Öffnungsklauseln - Umsetzung der Löschpflicht nach BDSG 2018, SGB X & Co.
  • Risikoanalyse und praktische Vorgehensweise: Wie erarbeite ich Lösch- und Löschfristkonzepte?

Zielgruppe: jedes Unternehmen, alle GF, DSB und QMB.

Auf einen Blick

Format
Seminar
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
  • Zielgruppen
  • Zulassungsvoraussetzungen
  • Qualitätsmanagementbeauftragte
  • Geschäftsführer:innen

Grundlagenwissen Datenschutz

  • Qualitätsmanagementbeauftragte
  • Geschäftsführer:innen

Grundlagenwissen Datenschutz

Ansprechpartner:in

Tage & Uhrzeiten

Derzeit keine Termine.
Diese Veranstaltung als Inhouse für Ihre Organisation buchen? Sprechen Sie uns an oder senden Sie uns eine Anfrage.