Seminar

Service Design Thinking - Innovative Dienstleistungen in der sozialen Arbeit systematisch entwickeln

Service Design Thinking eignet sich für die systematische Entwicklung von komplexen Produkt-, Dienstleistungs- und Prozessinnovationen in der Sozialwirtschaft. Erhalten Sie bestmögliche Werkzeuge und Prozesse an die Hand.

Beschreibung

Hohe Veränderungsdynamik, stärkere Bedarfsorientierung und die vielfältigen Druckpunkte und Entwicklungsmöglichkeiten durch eine fortschreitende Digitalisierung: Es gibt viele Auslöser für die Beschäftigung mit Innovationen. Auch das Spannungsfeld „Bedarfsorientierung versus Finanzierungsmöglichkeiten“ gehört dazu.

Verschiedene Fragen sind in diesem Kontext für Organisationen der Sozialwirtschaft entscheidend: Wie entwickeln wir innovative und bedarfsorientierte soziale Dienstleistungen, die auch noch wirtschaftlich tragfähig sind? Was wollen unsere Nutzer und Nutzerinnen wirklich? Und welche der Nutzerwünsche, die an uns herangetragen werden, sollten wir realisieren?

(Service) Design Thinking eignet sich vorzüglich für die systematische Entwicklung von komplexen Produkt-, Dienstleistungs- und Prozessinnovationen. Durch das methodisch fundierte tiefe Eintauchen in die Bedarfe der Nutzerinnen und Nutzer als auch Kunden und Kundinnen werden viel passgenauere Lösungen erarbeitet. Außerdem wird durch die rasche Erstellung von Prototypen das Potential des Scheiterns dramatisch herabgesenkt. Und schließlich ist Design Thinking ein wichtiges Element um interdisziplinäre und hierarchieübergreifende Zusammenarbeit zu erproben und eine innovationsförderliche und agile Unternehmenskultur zu entwickeln.

Im Rahmen des Methodenworkshops wird erfahrungsorientiert in Design Thinking, die einzelnen Phasen und die methodischen Hintergründe eingeführt. Der Schwerpunkt des interaktiven Onlineseminars in 4 Modulen liegt auf der Anwendung von Methoden entlang der einzelnen Phasen des Design Thinking Prozesses, um die Methode möglichst eigenständig auf die eigenen Fragestellungen anwenden zu können. Zwischen den vier Terminen müssen eigenständig Aufgaben bearbeitet werden.

  • Ãœberblick und Einführung (Service) Design Thinking
  • Definition der Challenges
  • Erkunden des Problemraums, empathische Bedarfsanalyse, Vorbereitung von Interviews
  • Definition eines Standpunktes/Point of View
  • Entwicklung von Ideen (Ideation, Kreativprozess) anhand verschiedener Kreativitätsmethoden
  • Verdichtung der Ideen
  • Erstellen von Prototypen
  • Reflexion der Zusammenarbeit und der Methode

Zielgruppe: Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer, Führungskräfte, Fachkräfte und Projektverantwortliche.

  • Zielgruppen
  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen
  • Social Entrepreneur
  • Geschäftsführer:innen
  • Quereinsteiger:innen
  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen
  • Social Entrepreneur
  • Geschäftsführer:innen
  • Quereinsteiger:innen

Ansprechpartner:in

Kontaktperson