Schwerpunkte
Gründe und Ursachen von Prokrastination erkennen und verstehen
Schritt für Schritt-Anleitung gegen „Aufschieberitis“ kennenlernen und anwenden
Techniken für ein motiviertes und erfolgreiches Angehen üben
Weniger Stress und mehr Energie durch Routinen und gezieltes Selbstmanagement gewinnen
Beschreibung
Kennen Sie das ungute Gefühl, wenn Sie ungeliebte Aufgaben wieder und wieder vor sich herschieben? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie die „Aufschieberitis“ endlich in die Schranken weisen und Organisationsschwierigkeiten überwinden können.
Bewusstsein, Arbeitsstruktur, Prioritätensetzung und Routinen sind Bausteine des erfolgreichen Kampfs.
Wer das eigene Verhalten ändert, wird mit weniger Stress und mehr Energie belohnt. Gemeinsam rücken wir dem „inneren Schweinehund“ mit Reflexion, Methodeninput und praktischen Übungen gezielt zu Leibe.
Auf einen Blick
Format
OnlineAbschluss
TeilnahmebescheinigungDauer
2 x 3,5 Stunden- Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen
- Sozialarbeiter:innen
- Erzieher:innen
- Sozialpädagog:innen
- Fach- und Leitungskräfte
- Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen
- Sozialarbeiter:innen
- Erzieher:innen
- Sozialpädagog:innen
- Fach- und Leitungskräfte
Dozierende
Miriam Nolting
Tage & Uhrzeiten
- 16. April 2024, 09:00 – 12:30 Uhr
- 17. April 2024, 09:00 – 12:30 Uhr
Ansprechpartner:in

- Solvejg Hesse
- 030/275 82 82 27
- hesse@akademie.org