Schwerpunkte
Selbstwirksamkeit und Resilienz
Pädagogik in sozialen Einrichtungen
Umgestaltung der eigenen Einrichtung
Entwicklung von Handlungsplänen
Beschreibung
Die Veränderungen durch den Klimawandel verlangen von uns tiefgreifende Anpassungsleistungen im Bereich der Arbeit und im Privaten. Wir müssen als Gesellschaft lernen, von einem „Höher, Schneller, Weiter“ hin zu einem „Weniger, Langsamer, Achtsamer“ zu kommen. Dies erfordert von uns allen Mut, Vorstellungskraft, Kreativität, Teamfähigkeit und Einsatzbereitschaft auch angesichts der Herausforderungen, die manchmal übergroß und aussichtslos erscheinen mögen. Wie bleiben wir also guten Mutes, damit wir auch unseren Klient*innen die notwendigen Kompetenzen für die Zukunft vermitteln können?
Der erste Teil beschäftigt sich mit der Stärkung der eigenen Selbstwirksamkeit. Wir lernen, uns nicht zwischen Über- und Unterschätzung der eigenen Handlungsmöglichkeiten zu verlieren. Ein*e Achtsamkeitstrainier*in wird die Teilnehmenden in diese Kompetenzen einführen und Wege zum Ausbau dieser Fähigkeiten aufzeigen.
Im zweiten Teil befassen wir uns mit einer zukunftsorientierten Pädagogik. Kompetenzförderung ist das Stichwort in der Pädagogik der 21. Jahrhunderts. Aber was heißt das und wie kann sie im pädagogischen Alltag einer sozialen Einrichtung gelingen? Ein*e Expert*in aus dem Bereich der Reformpädagogik wird hier einen Überblick über unterschiedliche Bildungsansätze geben.
Ein dritter Teil befasst sich mit der Umgestaltung der eigenen Einrichtung hin zu einem klimaneutralen Haus. Dazu wird ein*e Klimaanpassungsmanger*in einen Input geben, der bauliche und strukturelle Themen betrifft und auch das Verhalten miteinschließt. Er/sie wird auf die besonderen Gegebenheiten in den einzelnen Einrichtungen der Teilnehmenden eingehen und gemeinsam werden Handlungspläne entwickelt, die die bisherigen Ideen und Maßnahmen in den Einrichtungen miteinschließen und weiterdenken.
Auf einen Blick
Format
SeminarBarrierefreiheit
Bitte kontaktieren Sie uns bei Bedarf vorab.Abschluss
Teilnahmebescheinigung, bei Teilnahme am gesamten Zertifikatskurs: ZertifikatAnsprechpartner:in
- Tobias Fitting
- 030/275 82 82 11
- fitting@akademie.org
Tage & Uhrzeiten
Derzeit keine Termine.
Diese Veranstaltung als Inhouse für Ihre Organisation buchen? Sprechen Sie uns an oder senden Sie uns eine Anfrage.