Schwerpunkte
Auseinandersetzung mit dem breiten inhaltliche Spektrum der Familienzentrumsangebote
Entwicklung von Strategien, die präventiv wirken, Inklusion fördern, sozialräumliche Bedürfnisse berücksichtigen und zur Bildungs- und Chancengerechtigkeit beitragen
Anwendung des Konzepts der ganzheitlichen Bildung (GaBi) und Integration von Erkenntnissen aus der Early Excellence-Pädagogik sowie dem Situationsansatz in die tägliche Arbeit
Vertiefung der Kenntnisse in Organisationsentwicklung, Qualitätsmanagement und Wirkungsorientierung für eine effektive Leitung und Weiterentwicklung von Familienzentren
Erweiterung des Wissens über die Auswirkungen von Arbeitsmarktsituationen, Wohnverhältnissen, Mobilität und Gesundheit auf die Familien und deren Unterstützungsmöglichkeiten
Beschreibung
Ein Familienzentrum hat die zentrale Aufgabe, auf regionaler Ebene ganzheitliche Unterstützung und stärkende Begleitung für alle Fragen des Familienalltags zu entwickeln, zu vermitteln oder zu bündeln.
Der Bundesverband der Familienzentren e.V. setzt sich dafür ein, dass bundesweit niederschwellige Einrichtungen entstehen, die flexibel und situationsangepasst auf die Bedürfnisse von Familien reagieren. Dabei fördert und unterstützt der Verband die Wirksamkeit der Familienzentren durch die Qualifizierung ihrer Leitungskräfte.
Familienzentren bündeln vielfältige Angebote unterschiedlicher Akteure, um Bildung, Gesundheit und Wohlbefinden aller Familienmitglieder zu fördern, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen und Chancengerechtigkeit zu gewährleisten. Sie integrieren bestehende Angebote der Familienbildung, -beratung und -unterstützung auf wirksame Weise.
Um diese Aufgaben erfolgreich zu erfüllen, erwerben Sie in der Weiterbildung besondere Kompetenzen in den Bereichen Kooperation und Vernetzung sowie ein tiefes Verständnis für sozialräumliche Zusammenhänge.Diese Kompetenzen können sie nutzen, um die Effektivität der Familienzentren zu steigern, indem sie starke Bindungen zu Familien und innerhalb des Sozialraums aufbauen und positive Veränderungen zum Wohl der Familien bewirken.
Die Weiterbildung richtet sich an Leitungskräfte und Koordinator:innen von Familienzentren.
Zu den Inhalten und Methoden:
In der Fortbildung orientieren wir uns am Konzept ganzheitlicher Bildung im Sozialraum – GaBi.
Zu den fachlichen Grundlagen gehören die Entwicklungsfelder Organisationsentwicklung, Qualität und Wirkungsorientierung.
Intensive Auseinandersetzung mit vielfältigen Konzepten, Zielsetzungen und Methoden der bundesweiten Familienzentrumsarbeit, die bislang in Studium und Ausbildung kaum berücksichtigt wurden.
Der Kurs setzt sich zielgerichtet mit den speziellen Herausforderungen der Arbeit von Familienzentren auseinander.
Als Teilnehmer: innen werden Sie befähigt, Ihre eigene Arbeit und aktuelle Herausforderungen praxisnah zu reflektieren, sich ergänzendes Wissen anzueignen oder neue Leitungs- und Führungskompetenzen auszuprobieren.
Modulthemen und Termine:
Modul 1: Familienzentrum als Organisation
Im ersten Modul werden verschiedene Modelle und Organisationsformen von Familienzentren sowie Träger- und Fördermodelle behandelt. Es werden Konzeptions- und Strategiebausteine diskutiert, die Lebensweltorientierung und Empowerment fördern, und die Rolle der Leitungs- und Führungskräfte zur Zielerreichung reflektiert. Sie erfahren, welche Eigenschaften ein Familienzentrum auszeichnen und wie die Entwicklung zum Familienzentrum erfolgt. Sie lernen unterschiedliche Modelle und Organisationsformen kennen sowie die relevanten Fördermodelle und Träger. Zudem wird das Positionspapier des BVdFZ vorgestellt und Ansätze wie Early Excellence und GaBi werden erläutert.
Das Modul behandelt auch wichtige Konzeptionsbausteine wie Raum-, Finanz- und Personalkonzepte und gibt einen Überblick über die bundeslandspezifischen Richtlinien. Es wird gezeigt, wie Antragsstellungen und Trägerabstimmungen organisiert werden.
Leitung: André Borgmann und Daniela Kobelt Neuhaus
Modul 2: Qualität und Wirkungsorientierung (2 halbe Tage online)
Im zweiten Modul steht die Wirkungsorientierung im Mittelpunkt. Es wird beleuchtet, welches Ergebnis ein Projekt oder Angebot erreichen soll, welche Zielgruppe angesprochen wird und welche konkreten Veränderungen angestrebt werden. Das Modul bietet eine interaktive Einführung in die Wirkungsorientierung anhand von Beispielen aus Familienzentren. Es erklärt, was Wirkung ist und wie man gezielt darauf hinarbeitet. Theoretische Inputs werden mit praktischen Übungen kombiniert, um Anregungen für die eigene Arbeit zu geben. Themen sind: die Definition von Wirkungsorientierung, Planung und Konzeption, das Paritätische Wirkungsmodell, Bedarfsanalyse, Formulierung von Wirkungszielen sowie wirkungsorientiertes Arbeiten als Basis professionellen Handelns.
Leitung: Nina Warneke
Modul 3: Zusammenarbeit mit Familien / Erziehungsberechtigten
Im dritten Modul steht die Entwicklung einer intersektionalen und diversitätsbewussten Haltung im Fokus, um die Zusammenarbeit mit den Nutzer:innen des Familienzentrums zu verbessern. Zentrale Themen sind die Analyse der familiären Lebenswelten und die Entwicklung eines Problembewusstseins für das Einzugsgebiet. Zudem wird die professionelle Gestaltung von Beteiligungsprozessen und Beziehungsarbeit vertieft. Formen und Stufen der Partizipation werden ebenso thematisiert wie die Stärkung der Fachkräfte in der Familienberatung und Familienbildung. Weitere Schwerpunkte sind aktivierende Methoden in der Elternarbeit sowie die Evaluation von Bildungs- und Erziehungspartnerschaften.
Leitung: André Borgmann und Daniela Kobelt Neuhaus
Modul 4: Sozialraum und Kooperationen
In diesem Modul setzen Sie sich mit den komplexen, vielfältigen Lebenswelten und lebensphasenspezifischen Herausforderungen von Familien auseinander. Wohnungsnot, Armutserfahrungen und Erkrankungen führen oft dazu, dass Familien Unterstützung und Begleitung im unmittelbaren Lebensumfeld, im Sozialraum und im Gemeinwesen benötigen. Sie lernen ganzheitliche, interdisziplinäre und integrierte Konzepte kennen, um die Familien zu unterstützen und ein Verständnis gemeinsamer Verantwortung zwischen familialer und öffentlicher Verantwortung herstellen zu können. Dieses Modul gibt einen sehr umfassenden Überblick zur Zusammenarbeit mit Partner:innen, Trägern und Sie lernen den Zusammenhang zwischen Stakeholderanalyse und Wirkungsketten kennen.
Leitung: André Borgmann und Daniela Kobelt Neuhaus
Modul 5: Betriebswirtschaft
Im fünften Modul werden betriebswirtschaftliche Grundlagen für Familienzentren vermittelt. Sie setzen sich mit den komplexen Themen der Finanzierung und des Controlling auseinander und erlangen betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die für Innovation unerlässlich sind. Ebenso erhalten Sie einen guten Einblick in Gemeinnützigkeits- und Personalrecht, um auch in schwierigen Situationen reagieren zu können. Praktische Beispiele verdeutlichen Kernthemen wie Budgetplanung, Kostenrechnung, Finanzcontrolling, Fundraising und Personalführung.
Leitung: Julia Lehmann und Nicola Meyer
Modul 6: Abschluss und Präsentation
Präsentation der Abschlussarbeiten und gemeinsame Beratung und Austausch
gemeinsame Reflexion und Auswertung der Weiterbildung
Zertifikatübergabe
Moderation: André Borgmann und Daniela Kobelt Neuhaus
Wichtig: Der ermäßigte Teilnehmer:innen-Beitrag gilt auch für die Mitglieder des Bundesverbandes der Familienzentren e.V.. Mitglieder:innen des Bundesverband Mitglied bitte anmelden unter „für Mitglieder im Paritätischen“ mit Angabe Ihre Bundesverband-Mitgliedsnummer in Klammern hinter „Organisationsname“ oder Ihrem Nachnamen.
Weitere Informationen zu dem Zertifikatskurs finden Sie in unserer Broschüre zum Herunterladen unter dem Punkt Dokumente.
Auf einen Blick
Format
Präsenz und OnlineformateAbschluss
ZertifikatDauer
14 Fortbildungstage (davon 6 halbe Tage)Start
Start: Juni 2025Bildungszeit
Für die Fortbildung (anerkannt nach § 10(1), BiZeitG) kann Bildungszeit beantragt werden. Den Anerkennungsbescheid finden Sie unter "Dokumente".- Fach- und Leitungskräfte
- Fachkräfte im sozialen Bereich
- Fach- und Leitungskräfte
- Fachkräfte im sozialen Bereich
Dozierende
Nina Warneke
Julia Lehmann
Nicola Meyer
André Borgmann
Daniela Kobelt Neuhaus
Anmeldung
Zertifikatskurs: Ein Familienzentrum zukunftsorientiert leiten
- 26. Juni 2025 – 19. Juni 2026
- Blended Learning
- 1.400,00 € für Mitglieder, sonst 1.700,00 €
- Anmeldeschluss: 26.05.2025
Diese Veranstaltung für Ihr Team in Ihren Räumlichkeiten buchen? Sprechen Sie uns direkt an oder senden Sie uns eine Anfrage.
Tage & Uhrzeiten
- 26. Juni 2025, 11:00 – 18:00 Uhr
- 27. Juni 2025, 09:00 – 17:00 Uhr
- 11. September 2025, 09:30 – 13:00 Uhr
- 12. September 2025, 09:30 – 13:00 Uhr
- 6. November 2025, 09:00 – 12:30 Uhr
- 7. November 2025, 09:00 – 12:30 Uhr
- 22. Januar 2026, 09:00 – 12:30 Uhr
- 23. Januar 2026, 09:00 – 12:30 Uhr
- 2. März 2026, 11:00 – 18:00 Uhr
- 3. März 2026, 09:00 – 17:00 Uhr
- 23. April 2026, 11:00 – 18:00 Uhr
- 24. April 2026, 09:00 – 17:00 Uhr
- 18. Juni 2026, 11:00 – 18:00 Uhr
- 19. Juni 2026, 09:00 – 17:00 Uhr
Ansprechpartner:in
- Steffi Spies
- 030/275 82 82 24
- spies@akademie.org