UNSERE STUDIENGÄNGE
In der beruflichen Weiterbildung ist die Paritätische Akademie Berlin 23 Jahre tätig. 20 Jahre davon in der akademischen Weiterbildung. Fach- und Führungskräfte aus der Sozialwirtschaft, die ihre Kompetenzen in verschiedenen Berufsphasen aktualisieren und ausbauen, um sich beruflich weiterzuentwickeln, werden von uns für ihren Berufsalltag fit gemacht.
Durch die Praxisausrichtung in unseren Studiengängen bereiten wir unsere Studierenden optimal auf die berufliche Weiterentwicklung vor. Die Präsenzeinheiten in Berlin werden wochenweise in Modulblöcken durchgeführt, in denen konzentriert an Themenkomplexen gearbeitet wird.
Haben Sie Fragen zu unseren Studiengängen? Dann kontaktieren Sie uns! Unsere Bildungsreferent:innen beraten Sie gerne persönlich.
INFORMATIONSVERANSTALTUNG
Für alle drei Studiengänge bieten unserer Studienberaterinnen am Donnerstag, den 9. Juni 2022 eine kostenlose Informationsveranstaltung online über die Plattform Zoom an.
14 Uhr // Management von Sozialeinrichtungen (M.Sc.)
15 Uhr // Soziale Arbeit (B.A.)
16 Uhr // Sozialmanagement (M.A.)
Management von Sozialeinrichtungen, Master of Science
Weiterbildender berufsbegleitender Studienlehrgang in Kooperation mit der Donau-Universität Krems
Soziale Arbeit, Bachelor of Arts
Berufsbegleitender Bachelorstudiengang mit Abschluss zum/ zur staatlich anerkannten Sozialarbeiter:in
Sozialmanagement, Master of Arts
Weiterbildender berufsbegleitender Studiengang mit dem Abschluss Master of Arts (Sozialmanagement) und laufbahnrechtlichem Zugang für den höheren Dienst
ZEHN GRÜNDE FÜR EIN STUDIUM AN DER PARITÄTISCHEN AKADEMIE BERLIN
01
Lernen in kleinen Studiengruppen
02
Auf die Sozialwirtschaft zugeschnittene Studiengänge
03
Erfahrene Dozentinnen & Dozenten aus Hochschulen, Verbänden & Organisationen
04
Verwirklichung eines Studiums, ohne die aktuelle Berufstätigkeit zu unterbrechen
05
Wissenschaftlich fundierte Inhalte und praktische Relevanz für die Soziale Arbeit
06
Studieren ohne Abitur
07
Intensive Vernetzungsmöglichkeiten in den Studiengruppen & mit den Dozierenden
08
Individuelle Betreuung durch das Studiengangsteam
09
Präsenzmodule werden durch individuelles, ortsunabhängiges Lernen ergänzt
10
Studieren mitten in Berlin – und online!