• Newsletter
  • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Hinweise zu Online-Seminaren
  • Akademie
    • Team
    • Leitbild
    • Jobs
    • Transparenz
  • Service
    • Magazin
    • Jahresprogramm
    • Inhouse-Angebote
    • Raumbuchung
    • FAQ
  • Cookies
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen
paritaetische@akademie.org
  • Themen
    • Management
    • Digitalisierung
    • Innovation &
      Nachhaltigkeit
    • Führung
    • Wirkung
    • Sozialraumorientierte
      Soziale Arbeit
    • Kinder & Kindertagesbetreuung
    • Jugendhilfe
    • Eingliederungshilfe
    • Gesundheit
    • Weitere Themen
  • Seminare
  • Zertifikats-
    kurse
  • Studiengänge
  • Foren & Netzwerke
  • Themen
    • Management
    • Digitalisierung
    • Innovation &
      Nachhaltigkeit
    • Führung
    • Wirkung
    • Sozialraumorientierte
      Soziale Arbeit
    • Kinder & Kindertagesbetreuung
    • Jugendhilfe
    • Eingliederungshilfe
    • Gesundheit
    • Weitere Themen
  • Seminare
  • Zertifikats-
    kurse
  • Studiengänge
  • Foren & Netzwerke
  • Newsletter
  • Kontakt
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Hinweise zu Online-Seminaren
  • Akademie
    • Team
    • Leitbild
    • Jobs
    • Transparenz
  • Service
    • Magazin
    • Jahresprogramm
    • Inhouse-Angebote
    • Raumbuchung
    • FAQ
  • Cookies
    • Privatsphäre-Einstellungen ändern
    • Historie der Privatsphäre-Einstellungen
    • Einwilligungen widerrufen

  • Start­sei­te
  • Ser­vice
  • Maga­zin

UNSER MAGAZIN

Ehrenamtsmanagement will gelernt sein – Christiane Biedermann über ihre Erfahrungen in der Qualifizierung von Freiwilligenkoordinator:innen

Lesen

Frauen und Führung – Wie können soziale Organisationen Führung diverser gestalten, Frau Dr. Böcker-Giannini?

Lesen

„Starre Hierarchien sind ungesund – und führen zu keinen Lösungen“. Im Interview mit Dr. Ute Schürings, Elena Schmitz und Katja Günther

Lesen

Pflegeeltern gesucht: Was sich in der Pflegekinderhilfe ändern muss! Interview mit Masterabsolventin Hannah von der Mark.

Lesen

Was macht ein:e Heilpädagog:in? Beruf, Aufgaben und Chancen

Lesen

New York, New York! Eine Studienreise zeigte auf, welche wichtige Bedeutung Peers in der Sozialarbeit haben

Lesen

Vielfalt adé? Studie zum Wohnraum sozialer Träger in Berlin

Lesen

Ziemlich bester Ruhestand – wie gelingt ein erfolgreicher Übergang auf beiden Seiten, Peter Lennartz?

Lesen
Studieren mit Kind

Studieren mit Kind – im Masterstudium Sozialmanagement

Lesen

Ein Benefit für Organisation und Mitarbeiter:in – im Gespräch über das Studium Sozialmanagement mit Daniela Radlbeck

Lesen
Cora Döhn Master Absolventin Sozialmanagement

Quereinstieg durch das Studium in Sozialmanagement – im Gespräch mit Master-Absolventin Cora Döhn

Lesen

Die Seeschule Rangsdorf auf dem Weg zur agilen und selbstorganisierten Bildungseinrichtung

Lesen
Paritätische Akademie Berlin Bachelor Absolventin Forough Houssein Pour

Verhinderte Fachkräfte – Wie qualifizierte Frauen mit Fluchterfahrung auf ihrem Weg in den deutschen Arbeitsmarkt ausgeschlossen werden

Lesen

Haltung als Leitung im Studium entwickeln

Lesen

Zukunftswerkstatt Klima

Lesen
soziale arbeit gesundheit management

Soziale Gerechtigkeit und Soziale Arbeit machen gesund

Lesen
Kooperationsvertrag HSAP Paritätische Akademie 2023

Kooperation zwischen der Paritätischen Akademie Berlin und der Hochschule für soziale Arbeit und Pädagogik (HSAP)

Lesen
Nachhaltigkeit Steve Grundig

Wie können sich soziale Einrichtungen nachhaltig aufstellen, Steve Grundig?

Lesen
Workshop Innovationsforum Paritätisch Nachhaltig

Paritätisch Nachhaltig: Zukunftsfähige Lösungen für die Soziale Arbeit

Lesen

New Work im Hochschulbereich – im Gespräch mit Evelyn Kessler (Absolventin, M.A. Sozialmanagement)

Lesen

Soziale Einrichtungen in New York City – Eindrücke der Bildungsreise 2022

Lesen

GEBe – Eine Arbeitsweise, um gesellschaftliche Teilhabe von jungen Menschen mit Behinderung zu fördern

Lesen
Danny Stange Magazinbeitrag

Anreize für Mitarbeitende schaffen! – im Gespräch mit Danny Stange (Absolvent, M.A. Sozialmanagement)

Lesen
Messiesyndrom Beitrag

Messie-Syndrom – Pathologisches Horten ist nicht gleich Vermüllung

Lesen
Foto Coach Martin Nevoigt

Wie geht Networking für Introvertierte und Hochsensible, Martin Nevoigt?

Lesen
Dozentin Anne Engelshowe

Blumenstrauß-Abo und Rückfahrschein zur Kündigung? 5 Tipps für Employer Branding in der Sozialwirtschaft

Lesen
Soziale Arbeit Patientin

Was macht ein:e Sozialarbeiter:in in einer psychiatrischen Klinik?

Lesen
Martin Nevoigt weißer Hintergrund mit Zitat

Hochsensibilität im Berufsalltag und ihre Potenziale im Arbeitskontext

Lesen
Bachelor Soziale Arbeit Seminar Autorität

Workshop über das systemische Konzept der „neuen Autorität“ in der Sozialen Arbeit

Lesen
Veronika Schröter Dozentin

Das Messie-Syndrom. Neue Erkenntnisse aus der Fachwelt.

Lesen

Wie Positive Psychologie die Sozialwirtschaft von innen stärkt

Lesen

Wie können Führungskräfte in ihrer Position sinnvoll mit Macht umgehen, Frau von Willisen?

Lesen

Vernetzt euch! Studierende beginnen das Wintersemester 2022/23 mit Präsenztagen an der Paritätischen Akademie Berlin

Lesen

Herausforderungen innovativ begegnen – Was Leitungskräfte in Familienzentren derzeit leisten müssen

Lesen

Rolle und Berufsprofil der Kita-Fachberatung – ein Beitrag von Angelika Monath und Christine Bühler

Lesen
Cengizhan Yüksel auf dem Dach des Bürgerzentrums in Berlin Neukölln

Gemeinnützigkeit im Kiez

Lesen
Ehrenamtsmanagement Intensivkurs

Beitrag zum Zertifikatskurs Ehrenamtsmanagement intensiv

Lesen
Foto Ilka Perc

Ist psychische Störung (auch) eine Beziehungsstörung?

Lesen

Interview mit Benjamin Schorn, Forensic Investigation Spezialist

Lesen

Im Gespräch mit Sina Rohner

Lesen

Wirkung und Wirksamkeit in der Eingliederungshilfe – Ein Beitrag zur Debatte um Wirkungen Sozialer Arbeit

Lesen

Weiterbildung als Beitrag zur Bewältigung des Fachkräftemangels in der Jugendhilfe

Lesen

Die Masterarbeit als Businessplan

Lesen

Der souveräne und professionelle Umgang mit Veränderung ist entscheidend

Lesen

Das Wissen mehrerer Branchen verbinden

Lesen

Kontakt

Paritätische Akademie Berlin gGmbH
Tucholskystr.11
10117 Berlin


Tel.: 030 275 8282 12
paritaetische@akademie.org

Themen

  • Management
  • Digitalisierung
  • Innovation &
    Nachhaltigkeit
  • Führung
  • Wirkung
  • Sozialraumorientierte
    Soziale Arbeit
  • Kinder & Kindertagesbetreuung
  • Jugendhilfe
  • Eingliederungshilfe
  • Gesundheit
  • Weitere Themen

Angebote

  • Seminare
  • Zertifikatskurse
  • Studiengänge
  • Foren & Netzwerke

Service

  • Newsletter
  • Magazin
  • Jahresprogramm
  • Inhouse-Angebote
  • Raumbuchung
  • FAQ

Akademie

  • Team
  • Leitbild
  • Jobs
  • Transparenz

Angebot finden

Digitalisierung Eingliederungshilfe & Sozialpsychiatrie Führung Gesundheit Innovation Jugendhilfe Kinder & Kindertagesbetreuung Kommunikation Management Netzwerke Sozialraumorientierte Soziale Arbeit Studiengänge Wirkung Zuwendung & Förderung
Seminar Fachtagung Zertifikatskurs Studiengang Netzwerktreffen
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Hinweise zu Online-Seminaren
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
Cookie Consent mit Real Cookie Banner