Das Seminar wendet sich an Interessierte aus sozialen oder psychosozialen Tätigkeitsfeldern, die sich Grundkenntnisse psychiatrischer Krankheitsbilder aneignen wollen. Wissbegierige Laien sind willkommen.
Beschreibung
Den Schwerpunkt bilden folgende Krankheitsbilder des Erwachsenenalters:
- neurotische Störungen
- affektive Störungen (Depression, Manie, bipolare Störungen)
- Persönlichkeitsstörungen (u. a. Borderline-Syndrom)
- Schizophrenie.
Einerseits werden Ihnen die wissenschaftlichen und medizinischen Grundlagen der Krankheitsbilder vermittelt. Andererseits befassen wir uns mit dem sozialen und emotionalen Aspekt der Bedeutung der Krankheiten für Betroffene, Angehörige und Professionelle.
Das Seminar möchte einen pragmatischen, praxisorientierten Zugang eröffnen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Auf einen Blick
Format
PräsenzAbschluss
Teilnahmebescheinigung- Fachkräfte
- Fachkräfte
Dozierende

Uta Rautenstrauch
ist Diplom- Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, Systemische Supervisorin und Systemischer Coach. In ihrem Berufsalltag hat sie 17 Jahre lang in sozial-psychiatrischen Praxisfeldern, darunter auch in einer Werkstatt für Menschen mit geistiger und psychischer Behinderung, Erfahrungen sammeln können und ist dabei tief in den sozialpädagogischen Arbeitsalltag eingetaucht. Diese Praxiserfahrung gibt Frau Rautenstrauch seit 2007 an Lernende und Interessierte weiter. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind: Beratung und Betreuung von Menschen mit psychischen Erkrankungen, Sozialpsychatrischer Dienst und Bezirkssozialarbeit, Tagesstätte und sozialpsychiatrisches Tageszentrum, Wohngruppe, Wohnheim und Betreutes Wohnen sowie Betriebliche Sozialberatung und Gesundheitsmanagement
Tage & Uhrzeiten
-
17. April 2024, 09:30 – 16:30 Uhr
- Paritätische Akademie Berlin
-
18. April 2024, 09:30 – 16:30 Uhr
- Paritätische Akademie Berlin
Ansprechpartner:in

- Ina Kant
- 030/275 82 82 24
- kant@akademie.org