Weniger ärgern – mehr Energie für wichtige Aufgaben!
Schwerpunkte
- Die eigenen Reaktionsmuster erkennen
- Den emotionalen Nebel verstehen und danach handeln
- Techniken üben, sich kürzer und weniger zu ärgern
- Energie gewinnen durch gezieltes Management negativer Emotionen
Beschreibung
Wer sich öfter mal in der Firma ärgert, kennt das: statt weiterzuarbeiten, starren wir wie gelähmt auf den Bildschirm, die Gedanken kreisen immer wieder um das Ärgernis und seine Folgen, in Gesprächen mit Kollegen und Freunden vertiefen wir das Thema und Gefühl.
Ärgern kostet Zeit und Energie. Und es hält von der eigentlichen Arbeit ab. Wer dem Ärger weniger Macht über das eigene Verhalten geben möchte, kann mit Reflektion und Techniken üben, den Ärger gezielt einzuschränken und so Energie zurückzugewinnen. Also einfach effizienter ärgern!
Auf einen Blick
Format
OnlineAbschluss
TeilnahmebescheingungDauer
2x3 StundenDozierende

Alexandra Kramm
Als systemische Beraterin, Trainerin und (Online)-Moderatorin gibt Alexandra Kramm ihren Kund:innen die Möglichkeit, sich selbst über die Schulter zu blicken. Nach Ihrem Studium der Germanistik und Politikwissenschaft absolvierte sie hierfür eine Ausbildung zum DGSF-zertifizierten Coach sowie eine Vielzahl von Fortbildungen in Moderationstechniken, kreativen Brainstormings, Selbst- und Zeitmanagement sowie kreativem Schreiben. Nach ihrer Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Brüssel sowie verschiedenen Kommunikationsagenturen ist sie seit 2006 mit ihrer Firma "Schulterblick" selbstständig.
Tage & Uhrzeiten
- 4. Dezember 2023, 09:00 – 12:00 Uhr
- 5. Dezember 2023, 09:00 – 12:00 Uhr
Ansprechpartner:in

- Solvejg Hesse
- 030/275 82 82 27
- hesse@akademie.org