Seminar

Microsoft Power Automate - Automatisierung täglicher Arbeitsschritte

Mit Power Automate lassen sich viele Aufgaben des Tagesgeschäfts automatisieren. Die App ist meist bereits in Microsoft 365 enthalten.

Schwerpunkte

  • Vorstellung der Funktionen von Power Automate
  • Beispiele für Automatisierungen
  • Vorlagen nutzen und anpassen
  • Erstellung eigener Abläufe

Beschreibung

Das in vielen Abo-Modellen von Microsoft 365 enthaltene Power Automate ermöglicht die Erstellung von sogenannten Regeln und Work Flows. Es gibt bereits sehr viele Vorlagen, die das Erstellen von Work Flows erleichtern. Dies kann im arbeitsreichen Tagesgeschäft von sozialen Organisationen eine kostengünstige und sehr hilfreich Lösung sein, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren.

So kann man zum Beispiel bei bestimmten Mails Anhänge automatisch in einem bestimmten Ordner ablegen lassen oder automatisch eine Erinnerung oder Aufgabe erstellen. Auch wiederkehrende Aufgaben können hinterlegt werden. Mitarbeitende können eigene Abläufe erstellen und auch für Teams können automatisierte Abläufe erstellt werden.

Das Seminar gibt Ihnen einen Einblick zu den vielfältigen Möglichkeiten von Power Automate und zeigt Ihnen grundlegende Schritte, um Power Automate in Ihrer Organisation einzusetzen.

Auf einen Blick

Format
Seminar
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Dauer
4 Stunden
  • Zielgruppen
  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Geschäftsführer:innen
  • Fachkräfte
  • Führungskräfte
  • Geschäftsführer:innen

Anmeldung

Seminar: Microsoft Power Automate - Automatisierung täglicher Arbeitsschritte

  • Inhouse
  • 888,00 €

Diese Veranstaltung für Ihr Team in Ihren Räumlichkeiten oder als Online-Format buchen? Sprechen Sie uns direkt an oder senden Sie uns eine Anfrage.

Ansprechpartner:in

Dozierende

Dozent

Gudrun Pannier

Gudrun Pannier studierte Evangelische Theologie in Berlin und Marburg und war als Datenbank- und IT-Administratorin tätig. Seit 2003 ist sie als selbständige IT-Beraterin, Dozentin und Administratorin tätig. Zudem ist sie ECDL-Mastertrainerin und Testleiterin (Europaen Computer Driving Licence) und ausgebildete Onlinetrainerin und Moodle-Administratorin. Sie betätigt sich ehrenamtlich im interreligiösen Dialog und in der Religionspolitik