Seminar

Microsoft Excel Aufbaukurs – Kompaktkurs fürs Projektmanagement

Lernen Sie erweiterte Arbeitstechniken für Berechnungen verschiedenster Daten, Filterfunktionen und Pivot-Funktionen sowie die Auswertung komplexer Datenmengen mit MS Excel 2013-2019 und Microsoft 365.

Schwerpunkte

  • Bedingte Berechnungen, Formatierung
  • Einstieg in Matrixfunktionen
  • Daten filtern und auswerten, komplexe Diagramme
  • Auswertung großer Datenmengen mit Pivot-Sheets und Pivot-Charts

Beschreibung

MS Excel ist ein leistungsstarkes Programm für die Berechnung und Darstellung unterschiedlichster Daten und in den meisten Organisationen breit im Einsatz. Die Möglichkeiten sind vielfältig. Excel ermöglicht Ihnen Berechnungen mit Formeln und Funktionen, für Büroanwendungen, wissenschaftliche Analysen, statistische Auswertungen, Datumsfunktionen etc.

Die Ergebnisse können mit Hilfe von Sortier-, Gruppier- und Filterfunktionen ausgewertet und in Diagrammen grafisch dargestellt werden. Tabellen oder Teile davon können gegen Layout- oder Inhaltsänderungen geschützt werden. Für alle, die ihr Basis- bzw. „gesundes Halbwissen“ in kurzer Zeit erweitern wollen, bietet dieser Kurs die Möglichkeit.

  • Zulassungsvoraussetzungen

Voraussetzung: Alle MS Office-Versionen oder Microsoft 365

Voraussetzung: Alle MS Office-Versionen oder Microsoft 365

Dozierende

Dozent

Gudrun Pannier

sie studierte Evangelische Theologie in Berlin und Marburg und war als Datenbank- und IT-Administratorin tätig. Seit 2003 ist sie als selbständige IT-Beraterin, Dozentin und Administratorin tätig. Zudem ist sie ECDL-Mastertrainerin und Testleiterin (Europaen Computer Driving Licence) und ausgebildete Onlinetrainerin und Moodle-Administratorin. Sie betätigt sich ehrenamtlich im interreligiösen Dialog und in der Religionspolitik

Anmeldung

Seminar: Microsoft Excel Aufbaukurs – Kompaktkurs fürs Projektmanagement

  • 11. Oktober 2023, 09:30 – 13:30 Uhr
  • Online
  • 149,00 € für Mitglieder, sonst 189,00 €
  • Anmeldeschluss: 28.09.2023

Tage & Uhrzeiten

  • 11. Oktober 2023, 09:30 – 13:30 Uhr

Ansprechpartner:in

Kontaktperson