Erfahren Sie, wie Sie Ihre Nachhaltigkeitsbilanz wirksam und ohne großen Aufwand verbessern. Erhalten Sie eine Liste solcher Ziele und Maßnahmen und passen Sie diese auf Ihre Arbeitsbereiche an.
Schwerpunkte
- Anforderungen bzgl. Nachhaltigkeit
- Die Frage der Wesentlichkeit
- Maßnahmen sammlen und identifizieren
- Roadmap-Erstellung
Beschreibung
Auch ohne eine Klimabilanz mit korrekten Nachkommastellen oder einer akademischen Biodiversitätsanalyse können wirkungsvolle Nachhaltigkeitsmaßnahmen identifiziert, umgesetzt und überprüft werden. Diese Veranstaltung gibt die dafür nötigen Werkzeuge und konkrete Maßnahmenvorschläge an die Hand.
Auf einen Blick
Format
OnlineBarrierefreiheit
ist gegeben. Dolmetscher-Bedarf bitte vorher an zuständige Referentin.Abschluss
TeilnahmebescheinigungDauer
4 Stunden- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Nachwuchskräfte
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Freiwilligen arbeiten und Projekte mit Freiwilligen koordinieren und begleiten, oder dies anstreben
Interesse. Keine besonderen Voraussetzungen erforderlich. Zielgruppe: Akteure die nicht lange warten können oder wollen.
- Fachkräfte
- Führungskräfte
- Nachwuchskräfte
- Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Freiwilligen arbeiten und Projekte mit Freiwilligen koordinieren und begleiten, oder dies anstreben
Interesse. Keine besonderen Voraussetzungen erforderlich. Zielgruppe: Akteure die nicht lange warten können oder wollen.
Dozierende
Marius Hasenheit
Marius Hasenheit studierte Global Change Ecology (Master of Science). Heute ist er Vorstand der sustainable natives eG, einer Genossenschaft von Nachhaltigkeitsberatenden. Weiterhin ist er Partner der Nachhaltigkeitsagentur sustentio GmbH. Er berät Unternehmen in den Bereichen Nachhaltigkeitsstrategie und -kommunikation mit dem Schwerpunkt Klima.
Tage & Uhrzeiten
- 10. Oktober 2023, 10:00 – 14:00 Uhr
Ansprechpartner:in

- Tobias Fitting
- Bildungsreferent
- 030 275 82 82 11
- fitting@akademie.org