Wie können wir unsere Zielgruppen über unsere wichtige Arbeit informieren? Was brauchen wir dafür und welche Medien eignen sich für welche Botschaften? Kathrin Zauter und Nina Peretz leiten die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Paritätischen Landesverbands Berlin und geben praktische Basistipps für Mitarbeitende sozialer Träger.
Schwerpunkte
- Tipps zur Presse- und Öffentlichkeitsarbeitsstrategie
- Medienkontakt
- Wie sind die Abläufe in Redaktionen?
- Verfassen von Pressemitteilungen
- Planung und Vorbereitung eines Presseevents
- Medienbeobachtung und Pressespiegel
Beschreibung
Wie können wir unsere Zielgruppen über unsere wichtige Arbeit informieren? Was brauchen wir dafür und welche Medien eignen sich für welche Botschaften? Kathrin Zauter und Nina Peretz leiten die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Paritätischen Landesverbands Berlin und geben praktische Basistipps für Mitarbeitende sozialer Träger.
Das Seminar besteht aus zwei Teilen: 1. Grundlagen der klassischen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und 2. Online-PR und Social Media
Auf einen Blick
Format
SeminarAbschluss
Teilnahmebescheinigung- Mitarbeitende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeitende Marketing
- Geschäftsführer:innen
- Mitarbeitende Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Mitarbeitende Marketing
- Geschäftsführer:innen
Dozierende

Nina Peretz
Nina Peretz ist beim Paritätischen Wohlfahrtsverband Berlin tätig in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit mit Schwerpunkt auf digitale Kommunikation. Sie ist freiberufliche Dozentin für die Paritätische Akademie. Zudem ist sie ehrenamtlich im Vorstand der Synagoge Fraenkelufer und auch dort für die Kommunikation zuständig.
Kathrin Zauter
Tage & Uhrzeiten
- 1. März 2024, 09:30 – 14:00 Uhr
Ansprechpartner:in

- Tobias Fitting
- 030/275 82 82 11
- fitting@akademie.org
8. Oktober 2024
Online
149,00 € für Mitglieder, sonst 189,00 €
Anmeldeschluss: 24.09.2024