Zertifikatskurs

Zertifikatskurs Digitale Transformation - Digitalisierung weiterdenken, Strategien schärfen

Dieser dreitägige Zertifikatskurs gibt Ihnen einen Blick in die Zukunft und macht Sie zur digitalen Führungskraft und Transformationsmanager:in. Sie erhalten Einblicke in digitale Prozesse und erarbeiten sich anhand praxisnaher Beispiele einen umfangreichen digitalen Werkzeugkoffer.

Schwerpunkte

  • Digitalisierungsstrategien entwickeln und weiterentwickeln
  • Digitalisierung von Kernprozessen
  • Digitale Tools
  • Digitale Führung, Digitalisierung gemeinsam mit Mitarbeitenden gestalten

Beschreibung

In den meisten sozialen Organisationen haben sich digitale Lösungen in den Arbeitsabläufen, sowie in der Interaktion im Team und mit Klient:innen etabliert. Doch im Arbeitsalltag gibt es häufig noch Probleme mit der Umsetzung und Anwendung, was auch zu Unmut oder Skepsis bei den Mitarbeitenden führt.

Der Zertifikatskurs setzt hier an und blickt gemeinsam mit den Teilnehmenden in die digitale Zukunft der sozialen Arbeit. Wie können digitale Tools künftig besser eingebunden und genutzt werden und was braucht es, um Mitarbeitende beim digitalen Wandel mitzunehmen? Welche Tools gibt es für welche Anwendungsbereiche und wie können Prozesse digitalisiert, optimiert und eventuell sogar automatisiert werden, um mehr Zeit für die eigentliche soziale Arbeit zu haben?

Der Zertifikatskurs vermittelt Ihnen Strategien einer erfolgreichen digitalen Praxis und gibt Raum für Nachfragen und für die Vernetzung untereinander. Ziel ist ein Austausch zwischen Teilnehmenden und Dozenten, um voneinander zu lernen und nachhaltige Strategien für die kommenden Jahre zu erarbeiten.

Auf einen Blick

Format
Zertifikatskurs
Abschluss
Zertifikat
Dauer
3 Tage
Start
28.06.2023
  • Zielgruppen
  • Führungskräfte
  • Geschäftsführer:innen
  • Führungskräfte
  • Geschäftsführer:innen

Dozierende

Dozent

Dr. Tal Pery

Dr. Tal Pery ist seit 2009 als selbstständiger Unternehmensberater mit Fokus auf die Sozialwirtschaft tätig. Er begleitet Unternehmen bei ihrer Weiterentwicklung in den Bereichen Strategie, Wirtschaftlichkeitsanalysen, Organisation und Digitalisierung. Tal arbeitet nicht nur für, sondern vor allem auch mit seinen Kunden und ihren Mitarbeitenden an der Entwicklung und Umsetzung neuer Ideen im kaufmännischen und organisatorischen Bereich und am Übergang in eine digitale Arbeitsweise. Sein akademischer Hintergrund liegt im naturwissenschaftlichen Bereich. Nach Studienaufenthalten in Heidelberg, Berlin und Toulouse zwischen 1996 bis 2002 promovierte Tal 2006 in physikalischer Chemie (Bereich Nanotechnologie und instrumentelle Analytik) an der FU Berlin. 
Dozent

Joël Dunand

Joël Dunand studierte Informations- und Kommunikationsmanagement an der SRH in Berlin und arbeitete von 2006 bis 2014 in Chennai, Kalkutta und London in der Softwareentwicklung, im Projektmanagement und im Business Development. Als Geschäftsführer des Sozial-Therapeutischen Instituts Berlin-Brandenburg e.V. (STIBB) führte er die Modernisierung und digitale Transformation der Organisation durch. Sein Studium an der Paritätischen Akademie Berlin schloss er mit seiner Masterarbeit zur Bedeutung der Digitalisierung für Organisationen ab. Er unterstützt als Dozent im Digitalforum der Paritätischen Akademie Berlin Mitglieder des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes bei der Umsetzung der digitalen Transformation.

Anmeldung

Zertifikatskurs: Zertifikatskurs Digitale Transformation - Digitalisierung weiterdenken, Strategien schärfen

  • 28. Juni 2023 – 30. Juni 2023
  • Paritätische Akademie Berlin
  • 429,00 € für Mitglieder des Paritätischen Berlin, 629,00 € für Mitglieder, sonst 899,00 €
  • Anmeldeschluss: 28.05.2023

Tage & Uhrzeiten

  • 28. Juni 2023, 09:30 – 16:30 Uhr
  • 29. Juni 2023, 09:00 – 16:00 Uhr
  • 30. Juni 2023, 09:00 – 16:00 Uhr

Ansprechpartner:in

Kontaktperson