Schwerpunkte
- Sozialwirtschaft 4.0 und digitaler Wandel
- Digitale Strategien und disruptive Geschäftsmodelle
- Digitale Führungsqualität und agiles Management
- Digitale Geschäftsprozesse und Infrastrukturplanung
Beschreibung
Während der Pandemie haben viele soziale Organisationen erfolgreich Schritte unternommen, digitaler zu werden. Zudem haben wir praktisch erfahren, was die digitale Revolution und der sog. „Digital Divide“ bei uns selbst wie auch unseren Adressat:innen alles auslösen kann. Diesen enormen Erkenntnisgewinn und Digitalisierungsschub gilt es jetzt zu entwickeln. Mit diesem Zertifikatskurs, den wir bereits seit 2019 anbieten, richten Sie den Blick in die Zukunft und unternehmen einen praxisnahen Einstieg in die sinnvolle und strategische Digitalisierung Ihrer Organisation.
In neun Tagen werden Sie zu einer digitalen Führungskraft und Transformationsmanager:in. Sie erhalten Einblicke in digitale Prozesse und erarbeiten sich anhand Beispielen aus der Praxis einen umfangreichen digitalen Werkzeugkoffer – für die Entwicklung von digitalen Strategien oder Geschäftsmodellen, für Ihre persönliche Entwicklung als digitale Führungskraft oder zur Umsetzung digitaler Arbeitsprozesse. Durch ergänzendes Prozess- und IT-Wissen werden Sie zur bzw. zum Sachkundigen für die digitale Transformation von Unternehmen in der Sozialwirtschaft.
Zusammengefasst:
In kompakter Form werden Ihnen in diesem Zertifikatskurs interdisziplinäres Wissen und Fertigkeiten vermittelt, um als digitale Führungskraft und Transformationsmanager:in Ihr Unternehmen, Ihr Projekt oder Ihr Start-up in der Sozialwirtschaft erfolgreich durch den digitalen Wandel zu leiten.
Sie begeben sich auf eine interaktive Reise durch verschiedene Themenkomplexe der Digitalisierung in der Sozialwirtschaft – beispielsweise Sozialwirtschaft 4.0, disruptive Geschäftsideen, Digital Leadership, agiles Projektmanagement und Design Thinking.
Die ausgewählten Module vermitteln Fach- und Methodenwissen über die Digitalisierung in der Sozialwirtschaft und ermöglichen Ihnen, Geschäftsideen, Dienstleistungen und Prozesse von Anfang an digital zu planen.
Ausführliche Beschreibung zu den Inhalten der Module in der Broschüre unter Dokumente zum Download.
- Führungskräfte
- Vorstände
- Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen
- Nachwuchskräfte
- Arbeitgeber
- Social Entrepreneur
- Geschäftsführer:innen
- Führungskräfte
- Vorstände
- Führungskräfte sozialwirtschaftlicher Organisationen
- Nachwuchskräfte
- Arbeitgeber
- Social Entrepreneur
- Geschäftsführer:innen
Dozierende

Dr. Tal Pery

Joël Dunand
Ansprechpartner:in

- Annette Loy
- Bildungsreferentin
- 030 275 82 82 15
- loy@akademie.org