Seminar

Gesundheitskompetenz für erfolgreiche Soziale Arbeit

In diesem Seminar finden Sie Antworten darauf, was eine gesundheitskompetente Organisation ausmacht und wie Sie die Gesundheitskompetenz Ihrer Beschäftigten fördern können.

Schwerpunkte

  • Was bedeutet Gesundheitskompetenz?

  • Förderung der individuellen und der organisationalen Gesundheitskompetenz

  • Entwicklung von Projektideen

  • Austausch, Diskussionen und kollegiales Feedback

Beschreibung

Das Finden, Verstehen, Beurteilen und Anwenden von gesundheitsrelevanten Informationen beschreibt den Kern von Gesundheitskompetenz. Diese Fähigkeiten sind notwendig, um fundierte Entscheidungen zu treffen, die sich positiv auf die eigene Gesundheit und Lebensqualität auswirken. Über die Hälfte der Bevölkerung verfügt jedoch über eine nicht ausreichende Gesundheitskompetenz – Folgen sind u.a. höhere Behandlungs- und Gesundheitskosten sowie häufigere und längere Arbeitsunfähigkeiten.

In dem Seminar werden zunächst die Hintergründe und die Bedeutung von Gesundheitskompetenz erörtert, um anschließend Ansatzpunkte aufzuzeigen, wie sie sowohl individuell als auch organisational gefördert werden kann. Der Schwerpunkt liegt in der Erarbeitung von Projektideen, um das Thema Gesundheitskompetenz in der eigenen Organisation praxisnah umsetzen zu können. Die Reflexion hierzu wird durch Diskussionen und ein kollegiales Feedback unterstützt.

Inhaltliche Schwerpunkte:

  • Grundlagen zum Konzept der Gesundheitskompetenz

  • Aktuelle Befunde und Relevanz

  • Ansatzpunkte zur Steigerung der individuellen und organisationalen Gesundheitskompetenz

  • Erarbeitung und Reflexion eigener Projektideen

Zielgruppe:

  • Geschäftsleitungen

  • Gesundheitsakteure

  • Betriebs- und Personalräte

Auf einen Blick

Format
Präsenz
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Dauer
1-tägige Fortbildung

Ansprechpartner:in

Tage & Uhrzeiten

Derzeit keine Termine.
Diese Veranstaltung als Inhouse für Ihre Organisation buchen? Sprechen Sie uns an oder senden Sie uns eine Anfrage.