Seminar

Wirkungsmanagement – was bringt’s eigentlich? Offener Online-Talk für alle, die mehr wissen wollen

Wirkung ist mehr als ein Trend – sie wird zum echten Muss. Aber was bedeutet Wirkungsmanagement konkret für soziale Organisationen? Wie fängt man an? Und wie helfen Wirkung und Wirkungslogiken bei Förderanträgen, interner Steuerung oder in der Öffentlichkeitsarbeit?

Beschreibung

Sie interessieren sich für Wirkungsmanagement in sozialen Organisationen, sind aber noch unsicher, ob ein Seminar für Sie das Richtige ist?

Oder Sie haben Fragen rund um Wirkungslogiken, Wirkungsevaluation und wie Sie damit Fördermittelgebende und andere Stakeholder überzeugen können?

Dann laden wir Sie herzlich ein zu unserem kostenfreien Online-Austausch: "Wirkungsmanagement – was bringt’s eigentlich? Offener Online-Talk für alle, die mehr wissen wollen"

Was erwartet Sie?

  • Vorstellung der verschiedene Kursangebote:

    • Zertifikatskurs Wirkungsmanagement mit seinen einzelnen Modulen

    • Impulsreihe: Wirkung kompakt

  • Kennenlernen der Dozierenden

  • Raum für Ihre Fragen zum Thema Wirkung, Wirkungsevaluation und strategischer Nutzen für Organisationen

  • Austausch mit anderen Interessierten aus dem gemeinnützigen Sektor

Ob Sie schon konkrete Vorhaben haben oder einfach neugierig sind – Sie sind herzlich willkommen!

Wir freuen uns auf den offenen Dialog mit Ihnen!

Auf einen Blick

Format
online-Austausch
Dauer
1 Stunde

Anmeldung

Seminar: Wirkungsmanagement – was bringt’s eigentlich? Offener Online-Talk für alle, die mehr wissen wollen

  • 8. September 2025, 14:00 – 15:00 Uhr
  • Online
  • kostenfrei
  • Anmeldeschluss: 25.08.2025

Diese Veranstaltung für Ihr Team in Ihren Räumlichkeiten oder als Online-Format buchen? Sprechen Sie uns direkt an oder senden Sie uns eine Anfrage.

Tage & Uhrzeiten

  • 8. September 2025, 14:00 – 15:00 Uhr

Ansprechpartner:in

Dozierende

Dozent

Oliver Schmidt

Oliver Schmidt ist Gründungsberater und Innovationsmanager für Startups der Freien Universität Berlin und anderer Hochschulen. Er entwickelt gemeinsam mit dem Paritätischen Wohlfahrtsverband Perspektiven der Sozialen Arbeit und ist Teil eines Netzwerkes europäischer Universitäten zur Gründungsförderung, sein besonderes Interesse gilt dem Gründen aus den Geistes- und Gesellschaftswissenschaften. Am liebsten erklärt er die Welt in Vorträgen und Workshops im Spannungsfeld aus Nachhaltigkeitsmanagement und Strategie. Er ist Fachwirt für Marketing und macht aktuell seinen Master of Business Administration in Wirtschaftspsychologie. Oliver Schmidt unterrichtet Social Entrepreneurship und Innovationsmanagement in internationalen Lehrgängen der Hochschule Harz, der FUBest Faculty, des IES Abroad (Institute for the International Education of Students).