Erfahren Sie mit praktischen Hinweisen, wie Sie löschen, was Sie löschen und was Sie dabei beachten müssen.
Schwerpunkte
- Löschen nach DSGVO und Recht auf Vergessenwerden
- Wie erstelle ich ein Löschkonzept? Was muss ich beachten?
- Was beinhaltet ein fachliches und technisches Löschkonzept
- Löschanfragen versus Aufbewahrungsfristen
Beschreibung
Löschen bildet spätestens seit der DSGVO einen Schwerpunkt in der Umsetzung. Doch hinter dem Löschen steht noch viel mehr als gedacht: das sog. Recht auf Vergessenwerden. Es soll sicherstellen, dass Informationen mit direktem Personenbezug nicht auf Dauer abgerufen werden können. Verantwortliche im Unternehmen sind daher verpflichtet Löschkonzept vorzuweisen, das diese gesetzlichen Vorgaben klar regelt. Welche Anforderungen daran zu stellen sind, wie es aussehen kann, woher die Pflicht zur Löschung kommt und was man bei einem Löschkonzept beachten sollte, erfahren Sie bei uns.
- Löschen nach DSGVO
- Allgemeine Grundlagen
- Das Recht auf Vergessenwerden
- Zusammenspiel mit Betroffenenrechten
- Einschränkungen der Löschpflicht durch nationale Öffnungsklauseln - Umsetzung der Löschpflicht nach BDSG 2018, SGB X & Co.
- Risikoanalyse und praktische Vorgehensweise: Wie erarbeite ich Lösch- und Löschfristkonzepte?
Zielgruppe: jedes Unternehmen, alle GF, DSB und QMB.
Auf einen Blick
Format
SeminarAbschluss
Teilnahmebescheinigung- Qualitätsmanagementbeauftragte
- Geschäftsführer:innen
Grundlagenwissen Datenschutz
- Qualitätsmanagementbeauftragte
- Geschäftsführer:innen
Grundlagenwissen Datenschutz
Dozierende
Patrick Knittel
Patrick Knittel ist Wirtschaftsjurist, erfahrener Dozent, Ombudsmann und hält als Lehrbeauftragter (HTW Berlin) Vorlesungen und Vorträge zu den Themen Recht, Compliance, Umweltrecht, Soziales nachhaltiges Wirtschaften (CSR) und vor allem Datenschutz. Einer seiner Schwerpunkte ist u,a, die Tätigkeit bei Sozial- und Wohlfahrtsverbänden oder Vereinen im Sozialbereich (Pflegeheimen, BEW, Behindertenwerkstätten, Freie Träger, Kitas etc.).
Tage & Uhrzeiten
- 12. Februar 2024, 09:30 – 15:30 Uhr
Ansprechpartner:in

- Tobias Fitting
- Bildungsreferent
- 030 275 82 82 11
- fitting@akademie.org
12. Februar 2024
Online
ab 189,00 €
Anmeldeschluss: 29.01.2024
11. November 2024
Online
ab 189,00 €
Anmeldeschluss: 28.10.2024