Zertifikatskurs

Ehrenamtsmanagement intensiv

In 100 Stunden - Präsenz und Online - qualifizieren Sie sich zur Ehrenamtsmanager:in/Freiwilligenmanager:in.

Schwerpunkte

  • Grundkenntnisse Ehrenamtsmanagement
  • Anwenderzeit mit Peer Group Meetings und Online-Seminaren zu Nachwuchsgewinnung und digitalem Engagement
  • Vertiefung und Profession

Beschreibung

Der Zertifikatskurs qualifiziert Sie für ein professionelles Ehrenamts- und Freiwilligenmanagement.

In 100 Stunden werden zum/ zur Ehrenamtsmanager:in.

Sie erwerben in diesem Kurs die notwendigen Fachkenntnisse und Methoden für die gezielte Entwicklung, Gestaltung, Begleitung und Koordination von ehrenamtlich Engagierten sowie für die Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen in Organisationen und Einrichtungen der Sozialwirtschaft.

Lernen Sie in diesem Kurs die wesentlichen Rahmenbedingungen kennen, die Verantwortungs- und Aufgabengebiete des Ehrenamts- und Freiwilligenmanagements – beispielsweise die erfolgreiche Gewinnung und Bindung von Ehrenamtlichen. Nehmen Sie die Begleitung von ehrenamtlichen Teams in den Blick sowie den wichtigen Bereich der Anerkennungskultur und verschaffen Sie sich einen Überblick über die arbeits-, sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Grundlagen.

Erarbeiten Sie sich anhand von Best-Practice-Beispielen und wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungswerten einen umfangreichen „Werkzeugkoffer“ im Ehrenamts- und Freiwilligenmanagement und bilden Sie Ihre professionelle Haltung weiter aus.

In der Anwenderzeit vertiefen Sie Ihr Wissen und Methodenrepertoire zu relevanten Fragestellungen in Ihrer Organisation.

In Peer Group Meetings erhalten Sie kollegiale Unterstützung. Zudem profitieren Sie von Erfahrungswerten langjähriger Ehrenamtsmanager:innen in den Praxis-TalksSie lernen das Ehrenamtsmanagement einer anderen Organisation aus der Perspektive von Ehrenamtlichen kennen. Schließlich bauen sich ein Netzwerk zu anderen Ehrenamtsmanager:innen auf.

Schwerpunkte und Kursstruktur:

·        Modul 1: Grundkenntnisse Ehrenamtsmanagement

·        Modul 2: Anwenderzeit mit Peer Group Meetings und Online-Seminaren zu Nachwuchsgewinnung und digitalem Engagement

·        Modul 3: Vertiefung und Profession

·        Arbeiten in der Peer-Group: Sie treffen sich regelmäßig in einer Kleingruppe und helfenm sich gegenseitig bei Ihren relevanten Fragestellungen.

·        Perspektivenwechsel: Sie engagieren sich in einer für Sie neuen Organisation ehrenamtlich (z. B. beim Freiwilligentag, bei einer Aktion, regelmäßig für eine feste Zeit). Sie lernen das Ehrenamtsmanagement einer anderen Organisation aus der Perspektive von Ehrenamtlichen kennen. Ihre Erfahrungen dokumentieren Sie und geben einen kurzen mündlichem Bericht im MODUL 3. (Zeitlicher Umfang: 12 Stunden)

·        Praxis-Talk: In jedem Modul ist eine/ein Ehrenamtsmanager:in zu Gast, die von ihren Erfahrungswerten zu einem Schwerpunkt berichten.

Methoden:

·        Erfahrungsbasierte und wissenschaftlich fundierte Inputs

·        Diskussionen

·        Gruppenarbeiten

·        Best-Practice-Beispiele

·        Trainings

Zielgruppen:

Der Zertifikatskurs richtet sich an (künftige) Ehrenamtsmanager:innen und Freiwilligenkoordinator:innen, Führungskräfte, Projektleitungen sowie an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit Freiwilligen arbeiten und Projekte mit Freiwilligen koordinieren und begleiten, oder dies anstreben.

Für Fragen und persönliche Beratung steht Ihnen die begleitende Referentin des Kurses gern zur Verfügung.

Auf einen Blick

Format
Modul 1: Präsenz / Modul 2: Online / Modul 3: Präsenz
Barrierefreiheit
* vor Ort ist ein Aufzug vorhanden, die Raumzugänge sind schwellenfrei
Abschluss
Zertifikat Ehrenamtsmanager:in
Dauer
3 Module
Start
Start: 22.-24.11. 2023
  • Zielgruppen
  • Dokumente
  • Fachkräfte
  • Führungskräfte mit Personalverantwortung
  • Berufstätige aus Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe mit und ohne vorherige akademische Ausbildung
  • Fachkräfte
  • Führungskräfte mit Personalverantwortung
  • Berufstätige aus Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe mit und ohne vorherige akademische Ausbildung

Dozierende

Beate Häring

Systemischer Coach/ Systemische Supervisorin; Diplom-Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin

Christiane Biedermann

Kursleitung I Diplom-Sozialpädagogin/Sozialarbeiterin, zertifizierte Business Trainerin (TGB) und Webinar-Trainerin (ADG), PR-Managerin (DAPR)

RA Erik Judis

Volljurist, Rechtsanwalt

Anmeldung

Zertifikatskurs: Ehrenamtsmanagement intensiv

  • 22. November 2023 – 26. April 2024
  • Paritätische Akademie Berlin
  • 749,00 € für Mitglieder des Paritätischen Berlin, 999,00 € für Mitglieder, sonst 1.299,00 €
  • Anmeldeschluss: 25.10.2023

Tage & Uhrzeiten

  • 22. November 2023, 09:00 – 17:00 Uhr
  • 23. November 2023, 09:00 – 17:00 Uhr
  • 24. November 2023, 09:00 – 14:00 Uhr
  • 25. Januar 2024, 09:00 – 13:00 Uhr
  • 29. Februar 2024, 09:00 – 13:00 Uhr
  • 24. April 2024, 09:00 – 17:00 Uhr
  • 25. April 2024, 09:00 – 17:00 Uhr
  • 26. April 2024, 09:00 – 14:00 Uhr

Ansprechpartner:in