Schwerpunkte
Standards im Ehrenamtsmanagement
Digitalisierung im Ehrenamtsmanagement
Nachwuchsförderung
Spezialisierung im Ehrenamtsmanagement
Beschreibung
Sie möchten Menschen in ihrem Engagement begleiten? Sie möchten bürgerschaftliches, freiwilliges Engagement in Ihrer Organisation fördern?
Mit dem Zertifikatskurs „Ehrenamtsmanagement intensiv“ erhalten Sie
eine fundierte Qualifizierung mit hohem Praxisbezug
einen umfangreichen „Werkzeugkoffer“ aus Erfahrungswerten, empirischen Studien und Best Cases
einen optimalen Transfer in den beruflichen und ehrenamtlichen Alltag durch die Kombination aus Präsenz- und Online-Veranstaltungen
Alle Infos zu den Zielen, Zertifikat, Aufbau und Inhalten finden Sie in der Broschüre zum Kurs.
Zeitlicher Rahmen
max. 100 Stunden in 6 Monaten
berufsbegleitend
gut mit einem Ehrenamt vereinbar
Referent:innen
Fachwissen spielt mit mehrjährigen Erfahrungen und methodischem Können ideal zusammen: Alle Trainer:innen sind gefragte Expert:innen im Ehrenamtsmanagement und auf weitere praxisrelevante Themengebiete, wie Organisations- und Teamentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit/PR und im Recht im Ehrenamt spezialisiert.
Die inhaltliche Leitung des Zertifikatskurses liegt bei Christiane Biedermann.
Der Zertifikatskurs „Ehrenamtsmanagement intensiv“ hat sich als Qualifizierung von professionellen Engagementbegleiter:innen bewährt: Seit 2015 führt die Paritätische Akademie Berlin regelmäßig den Zertifikatskurs in diesem Format durch. Die Inhalte sind am Puls der Zeit, weil sie an aktuelle Anforderungen an ein erstklassiges Ehrenamtsmanagement angepasst werden.
Feedback
„Neben der kompetenten fachlichen Anleitung der Referentinnen, sich das Thema ‚Ehrenamt‘ im gesellschaftlichen Kontext zu erschließen, erlebte ich den Kurs als sehr hilfreich, um den Managementprozess in der Freiwilligenarbeit in seiner vollkommenen Gänze zu erfassen und in meiner praktischen Arbeit in der eigenen Organisation umzusetzen.“ Kornelia Goldbach, Freiwilligenmanagement Lebenshilfe Berlin e.V. und Teilnehmerin im Zertifikatskurs
Auf einen Blick
Format
Modul 1 und 2: Präsenz (2,5 Tage) / Modul 2 und 3: Online (1/2 Tag)Barrierefreiheit
vor Ort ist ein Aufzug vorhanden, die Raumzugänge sind schwellenfreiAbschluss
Zertifikat Ehrenamtsmanager:inDauer
4 Module mit insgesamt 6 Tagen (+ Peergruppentreffen & Selbststudium und Ehrenamtsengagement)Start
19. November 2025Bildungszeit
Für die Fortbildung (anerkannt nach § 10(1), BiZeitG) kann Bildungszeit beantragt werden. Den Anerkennungsbescheid finden Sie unter "Dokumente".- Fachkräfte
- Führungskräfte mit Personalverantwortung
- Berufstätige aus Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe mit und ohne vorherige akademische Ausbildung
- Fachkräfte
- Führungskräfte mit Personalverantwortung
- Berufstätige aus Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe mit und ohne vorherige akademische Ausbildung
Anmeldung
Zertifikatskurs: Ehrenamtsmanagement intensiv
- 19. November 2025 – 22. Mai 2026
- Paritätische Akademie Berlin
- 749,00 € für Mitglieder des Paritätischen Berlin, 999,00 € für Mitglieder, sonst 1.299,00 €
- Anmeldeschluss: 16.10.2025
Diese Veranstaltung für Ihr Team in Ihren Räumlichkeiten oder als Online-Format buchen? Sprechen Sie uns direkt an oder senden Sie uns eine Anfrage.
Tage & Uhrzeiten
-
19. November 2025, 09:00 – 17:00 Uhr
- Paritätische Akademie Berlin
-
20. November 2025, 09:00 – 17:00 Uhr
- Paritätische Akademie Berlin
-
21. November 2025, 09:00 – 13:00 Uhr
- Paritätische Akademie Berlin
-
12. Februar 2026, 09:00 – 13:00 Uhr
- Online
-
12. März 2026, 09:00 – 13:00 Uhr
- Online
-
20. Mai 2026, 09:00 – 16:00 Uhr
- Paritätische Akademie Berlin
-
21. Mai 2026, 09:00 – 16:00 Uhr
- Paritätische Akademie Berlin
-
22. Mai 2026, 09:00 – 13:00 Uhr
- Paritätische Akademie Berlin
Ansprechpartner:in

- Susanne Steinmetz
- 030/275 82 82-14
- steinmetz@akademie.org
Dozierende

Beate Häring

Christiane Biedermann
Gül Yavuz

Erika Koglin
