Schwerpunkte
- Standardlösungen der Finanzbuchhaltung
- Problemlösungen für Spezialfälle der Sozialwirtschaft
- Wesentliche steuerliche Rahmenbedingungen und Fallgestaltungen im Umsatzsteuerrecht und im ertragsteuerlichen Bereich
- Vorbereitende Jahresabschlussarbeiten
Beschreibung
Sie überprüfen Ihren persönlichen fachlichen Stand und erhalten gleichzeitig die Gelegenheit, Ihr Know-how für das Rechnungswesen sozialwirtschaftlicher Unternehmen zu erweitern und zu vertiefen. Aus dem Aufbau des Lehrgangs ergibt sich die Möglichkeit, die neuen Erkenntnisse unmittelbar in den beruflichen Alltag einfließen zu lassen. Zwischen den Präsenzveranstaltungen eignen Sie sich weiteren Stoff im Selbststudium an (Umfang: 60-70 Stunden, je nach Vorkenntnissen und individueller Vertiefung der gelernten Inhalte). Die erfolgreiche Teilnahme an zwei Klausuren ermöglicht die Zulassung zur Abschlussprüfung.
Der Zertifikatskurs richtet sich an Mitarbeiter:innen unterschiedlicher Qualifikationen im Rechnungswesen und/oder ihre Geschäftsführungen. Notwendige Voraussetzung ist Praxiserfahrung in der Finanzbuchhaltung sozialwirtschaftlicher Unternehmen.
Dieser Lehrgang ist eine berufsbegleitende Fortbildung von vier Präsenzveranstaltungen zu jeweils zwei Tagen (insgesamt 96 UE).
Im Rahmen der 4 Module werden Ihnen die folgenden Inhalte vermittelt:
Standardlösungen der Finanzbuchhaltung
Problemlösungen für Spezialfälle der Sozialwirtschaft
Wesentliche steuerliche Rahmenbedingungen und Fallgestaltungen im Umsatzsteuerrecht und im ertragsteuerlichen Bereich
Vorbereitende Jahresabschlussarbeiten
Das bereitgestellte Unterrichtsmaterial wurde durch Herrn Dipl.-Kfm. Andreas Vollmer ausgearbeitet und vertieft die Inhalte.
Die Teilnehmenden, die an allen Präsenzveranstaltungen und Klausuren sowie der Abschlussprüfung erfolgreich teilgenommen haben, erhalten ein Zertifikat der Paritätischen Akademie Berlin.
Für die Teilnahme an diesem Zertifikatskurs können Sie Bildungsurlaub beantragen!
Für detaillierte Informationen laden Sie sich bitte das Programm unter "Dokumente" als PDF-Datei herunter.
Auf einen Blick
Format
PräsenzAbschluss
ZertifikatDauer
4 x 2 Tage- Mitarbeitende Rechnungswesen
- Mitarbeitende Rechnungswesen
Dozierende

Martina Steinke
Tage & Uhrzeiten
- 6. November 2023, 10:00 – 16:30 Uhr
- 7. November 2023, 10:00 – 16:30 Uhr
- 4. Dezember 2023, 10:00 – 16:30 Uhr
- 5. Dezember 2023, 10:00 – 16:30 Uhr
- 8. Januar 2024, 10:00 – 16:30 Uhr
- 9. Januar 2024, 10:00 – 16:30 Uhr
- 12. Februar 2024, 10:00 – 16:30 Uhr
- 13. Februar 2024, 10:00 – 16:30 Uhr
Ansprechpartner:in

- Solvejg Hesse
- 030/275 82 82 27
- hesse@akademie.org