Schwerpunkte
- Systemische Perspektive des St.Galler Management – Modells
- Normatives, strategisches und operatives Management
- Wichtige Aspekte agiler Führung
- Praxisrelevante Experimentierräume
- Führungskräftecoaching
Beschreibung
“Das Einfachste ist das Schwerste und zugleich das Grundsätzlichste”.
Mit diesem Zitat beschreibt der Künstler Stephan Balkenhol sein Werk. Auch in der “Kunst des Führens” geht es um das vermeintlich Einfache und Grundsätzliche.
Dieser Kurs verbindet ein zweitägiges Einführungsseminar mit Vorstellung relevanter Führungstheorien und selbstreflexiven Einheiten mit sechs prozessorientierten Gruppencoachings (je dreistündig).
Basierend auf der systemischen Perspektive des St. Galler Management-Modells lernen Sie im theoretischen Teil der Veranstaltung wesentliche Führungsphilosophien- und haltungen kennen. Dabei richtet Ulrike von Willisen, selbst erfahrene Führungskraft und Coachin, den Fokus auf die Besonderheiten des psychosozialen Bereichs bzw. des Führungsalltags in sozialen Organisationen.
Im Rahmen von Selbsterfahrungseinheiten und Übungen werden Sie dazu angeregt, sich mit Ihrem eigenen Bild von Führung auseinanderzusetzen und Ihre Führungspersönlichkeit weiterzuentwickeln. Anhand praxisrelevanter Situationen experimentieren Sie in gruppendynamisch orientierten Settings mit ihrer Rolle als Führungskraft.
- Sankt Galler Management - Modell
- Verbindung von Theorie und Praxis
- Prozessorientiertes Gruppencoaching, Sie bringen eigene Fälle und Fragen ein
- Entwicklung einer authentischen Führungspersönlichkeit
- Aufbau eines tragfähigen Netzwerkes
Auf einen Blick
Format
PräsenzeinheitenBarrierefreiheit
Bitte Bedarfe vorher anmeldenAbschluss
TeilnahmebescheinigungDauer
2 tägiges Kompaktseminar (ganze Tage), im Anschluss 6x3- stündige monatliche Gruppencoachings- Arbeitgeber
- Führungskräfte mit Personalverantwortung
- Geschäftsführer:innen
Erfahrene oder angehende Führungskräfte in Entscheidungspositionen. Mitarbeitende, bei denen die Übernahme dieser Art Führungsverantwortung kurz-/ mittelfristig bevorsteht. Personal- und/oder Finanzverantwortung.
Wenn Sie eine Leitungskraft ohne Personalverantwortung sind, haben wir "Rollenwechsel - Gruppencoaching für angehende Leitungskräfte" für Sie im Angebot
- Arbeitgeber
- Führungskräfte mit Personalverantwortung
- Geschäftsführer:innen
Erfahrene oder angehende Führungskräfte in Entscheidungspositionen. Mitarbeitende, bei denen die Übernahme dieser Art Führungsverantwortung kurz-/ mittelfristig bevorsteht. Personal- und/oder Finanzverantwortung.
Wenn Sie eine Leitungskraft ohne Personalverantwortung sind, haben wir "Rollenwechsel - Gruppencoaching für angehende Leitungskräfte" für Sie im Angebot
Ansprechpartner:in

- Barbara Hoyer
- 030 275 82 82 15
- hoyer@akademie.org