Finden Sie das passende Angebot
Hier können Sie nach verschiedenen Kategorien, z.B. (Thema und/oder Kursformat) suchen. Geben Sie keine Auswahl an, erscheint eine Übersicht sämtlicher Kurse. Falls Sie etwas nicht finden, freuen wir uns wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen.
Es werden Ihnen 270 von 270 Angeboten angezeigt
Das Messie-Syndrom. Umgang mit Betroffenen, die im dauerhaften Chaos leben. ONLINE
Professioneller Umgang mit dem Messiephänomen als Ausdruck psycho-emotionaler Störungen
Sexualpädagogische Konzeptentwicklung in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe Änderung: ONLINE Seminar
Ein sexualpädagogisches Konzept lebt und fällt damit, dass alle es kennen, verstehen und mittragen können!
4. Treffen Paritätisches Netzwerk Neue Arbeitswelten ONLINE
Lern- & Experimentierraum für Mitglieder des Paritätischen Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V.
Fachberatung in Kindertagesstätten - Für pädagogische Fachkräfte (Januar 2021 - Mai 2022)
Mit diesem berufsbegleitenden Angebot bieten wir pädagogischen Fachkräften aus dem Arbeitsfeld der Kinder- und Jugendhilfe die Gelegenheit, sich auf eine Tätigkeit als Fachberatung vorzubereiten bzw. ihre Tätigkeit theoretisch u. methodisch zu vertiefen.
"Immer ist jemand dagegen …" – Umgang mit Widerstand in Veränderungssituationen - Online Seminar
Seminar für Führungskräfte, die mehr über Widerstandstypen und Reaktionsmöglichkeiten erfahren möchten.
Agile Führung - Teams und Organisationen in die Selbstorganisation führen. ONLINE Seminar
Neue Führungsprinzipien verinnerlichen, den Wert der Selbstorganisation begreifen, Methoden und Werkzeuge lernen
Leitungstätigkeit in Berliner Kindertagesstätten - Basisqualifizierung 2021
Der Zertifikatskurs bietet angehenden Leiter/innen die Gelegenheit, sich auf ihre Leitungsposition vorzubereiten
Dialogforum Betreutes Jugendwohnen - für Fach- und Erfahrungsaustausch sowie Vernetzung freier Träger der Jugendhilfe unter dem Dach des Paritätischen Änderung: ONLINE Seminar
Dieses Dialogforum dient dem Fach- und Erfahrungsaustausch sowie der Vernetzung freier Träger der Jugendhilfe des Paritätischen
Google Suchmaschinenmarketing für gemeinnützige Organisationen - Grundlagenseminar ONLINE
Als gemeinnütziges Unternehmen beim Google Ad Grants Programm teilnehmen und aktiv Klienten, Sponsoren und Fachkräfte ansprechen
Grundzüge des Arbeitsrechts aus Arbeitgebersicht - Präsenz und ONLINE
Von der Einstellung bis zur Kündigung
Vom Nutzen praktischer Theorie - Grundbegriffe systemischen Denkens für Führung und Beratung. ONLINE Reihe
Ein Jahr lang in zehn kurzen Onlinemodulen praktische Systemtheorie auf den eigenen Arbeitsalltag anwenden und reflektieren
Social Media für Einsteiger - Grundlagen und Einsatzmöglichkeiten ONLINE
Als Verein, Verband oder soziale Einrichtung vom Einsatz von Facebook & Co. profitieren
Grundlagenseminar Berliner Rahmenvertrag für Hilfen in Einrichtungen und durch Dienste der Kinder- und Jugendhilfe (BRVJug) Änderung in ONLINE Seminar
Grundlagen des BRV Jug - seine Entstehung und Systematik
Beratende Fachkraft im Kinderschutz, "insoweit erfahrene Fachkraft" nach § 8a SGB VIII. Zertifikatskurs berufsbegleitend
Über professionelle Handlungsstrategien und Fachkompetenz verfügen, wenn Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung vorliegen
ICF in Struktur und Funktion für Angehörige und gesetzliche Betreuer*innen - ONLINE Seminar
BTHG – Inklusion – ICF: Im Seminar besprechen wir die Verbindungen der drei Begriffe miteinander
Einführung in die Wirkungsorientierung ONLINE
Erlernen Sie die Grundlagen und Basismethoden einer wirkungsorientierten Praxis und gestalten Sie den Diskurs zur Wirkung Ihrer Angebote und Projekte aktiv mit.
Intrapreneurship: Durch Bedarfsorientierung die Krisenfestigkeit und Zukunftsfähigkeit Ihrer Organisation stärken - ONLINE
NEUWarum es gut ist, dass etablierte Einrichtungen keine Social Start-ups sind und was es braucht, um die Erfolgsaussichten interner Innovationen zu verbessern.
Nachhaltigkeit leben und lehren Bildung für nachhaltige Entwicklung in der stationären Jugendhilfe Änderung: ONLINE Seminar
NEU„Global denken, lokal handeln“ wie geht das im Alltag, wie geht das in einer Wohngruppe?
Innovation braucht Kreativität - wie Sie Innovationsfähigkeit lernen. ONLINE Seminar
In Zeiten gesteigerter Veränderungsfähigkeit werden Ideen zu einem hohen Gut - sie müssen kreativ und ungewöhnlich sein, gleichzeitig aber strategisch relevant und umsetzbar. Hier lernen Sie, wie dies geht!
Arbeit mit schwer erreichbaren Kindern und Jugendlichen in Zeiten digitaler Kommunikation. ONLINE-Seminar
Herausforderungen der digitalen Arbeit mit Menschen in prekären Lebenssituationen
KiQu Workshop: Das Sprachlerntagebuch in der aktualisierten Fassung Änderung: ONLINE
Gegenüberstellung, gesetzliche Verankerung, Ziel, Zweck; Schwerpunkt mit Praxisbeispielen zur aktualisierten Gliederung und ihren Inhalten
Digitalisierung und Optimierung täglicher Arbeitsprozesse - ONLINE
Analysieren Sie Strukturen, IT und Arbeitsprozesse des Unternehmens und identifizieren Sie Digitalisierungspotenziale
Wirkungsmanagement Zertifikatskurs
Werden Sie zur Wirkungsmanagerin (oder zum Wirkungsmanager) und stellen Sie Prozesse auf eine wirkungsorientierte Arbeitsweise um.
Nachhaltigkeitsmanagement praktisch und pragmatisch umgesetzt ONLINE
Im Workshop identifizieren die Teilnehmenden die für ihre Organisation relevanten Aspekte und erarbeiten Pläne für die Umsetzung erster Schritte und Prozesse.
Das Messie-Syndrom. Umgang mit Betroffenen, die im dauerhaften Chaos leben.
Professioneller Umgang mit dem Messiephänomen als Ausdruck psycho-emotionaler Störungen
Anleitung von Erzieherinnen und Erziehern in berufsbegleitender Ausbildung - ONLINE
Fortbildungsangebot zur Begleitung von Erzieherinnen und Erziehern in berufsbegleitender Ausbildung
Generation X,Y,Z – LGBTI* - POC – inklusiv … Generationenvielfalt bzw. Diversity managen ONLINE-Seminar
NEUVielfalt nutzt einer Organisation und stärkt sie, wenn die Rahmenbedingungen in der Organisation stimmen.
Die Leistungen der neuen Eingliederungshilfe - ONLINE-Seminar
Die einzelnen Leistungsbereiche in der neuen Eingliederungshilfe und eine praxisorientierte Erläuterung
Agile Projektsteuerung mit kostenfreien tools - ONLINE
Mit agilem Projektmanagement auf ständige Veränderungen, vage Anforderungen und komplexe Ziele als Team ergebnisorientiert reagieren
Entgeltabrechnung für Einsteiger
Theoretische Grundkenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung
Videoproduktion mit dem Smartphone
Mobil und professionell – wie man mit dem Smartphone gute Videos produzieren kann
Frauen in Führung - Überzeugen und Durchsetzen als weibliche Führungskraft Änderung: ONLINE Seminar
NEUOptimieren Sie Ihren persönlichen Auftritt und Ihre Kommunikations– und Handlungskompetenz. Als Chefin punkten!
Google Suchmaschinenmarketing für gemeinnützige Organisationen
Als gemeinnütziges Unternehmen beim Google Ad Grants Programm teilnehmen und aktiv Klienten, Sponsoren und Fachkräfte ansprechen
Gelassener - Klüger - Strategischer Probleme lösen Problemen mit dem richtigen Führungsansatz begegnen ONLINE Seminar
NEUKlüger/strategischer/gelassener/bewusster mit den Problemen umgehen, die an uns herangetragen werden
Instagram-Marketing für Einsteiger
Der erfolgreiche Einsatz von Instagram für soziale Organisationen.
Rechtliche Grundlagen der Dienstplangestaltung
Im Seminar werden die wichtigsten rechtlichen Grundlagen, die für die Dienstplangestaltung notwendig sind, erläutert.
Der digitale Jugendclub - Chancen und Potenziale für die Jugendarbeit. ONLINE-Seminar
Chancen und Potenziale für die Jugendarbeit
Austausch- und Vernetzungstreffen für (Lohn-)Buchhalter/innen
Treffen für Praktiker
Das Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation für Pflegedienst-, Team- und Wohnbereichsleitungen (1. Durchgang 2021)
Worauf leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Einführung achten müssen
Einführung in die E-Mailberatung ONLINE-Seminar
Die Teilnehmenden werden in die methodischen, organisatorischen und technischen Aspekte der Online-Beratung per E-Mail eingeführt.
Leistungen der Pflege in der Eingliederungshilfe - Präsenz
EGH und Leistungen der häuslichen Pflege gem. SGB XI/SGB XII
Führen auf Distanz Wie Teamarbeit online gelingen kann. ONLINE-Seminar
NEUWie Teamarbeit online gelingen kann.
Grundlagen Trauma
Grundlagenkurs über Traumafolgestörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
Rechte und Pflichten von Prokuristen - Präsenz und Online
Alle wichtigen Aspekte auf den Punkt gebracht.
Veränderung initiieren – wirksame Führungsimpulse setzen ONLINE-Seminar
NEUGewohntes zu verändern ist schwierig und bedeutet für Führungskräfte viel Motivations- und Überzeugungskraft
Einführung in die Chat-Beratung ONLINE-Seminar
Die Teilnehmenden werden in die methodischen, organisatorischen und technischen Aspekte der Online-Beratung per Chat eingeführt.
Microsoft Teams und Office 365 in der Sozialen Arbeit erfolgreich einsetzen ONLINE Seminar
Nutzen Sie die digitalen Möglichkeiten von Office 365, um kollaborativer und flexibler zu arbeiten
Datenschutz-Workshop Umsetzung DSGVO
Ein (Praxis-) Tag zur Wiederholung und praktische Vertiefung oder Ergänzung.
3. Treffen Paritätisches Netzwerk Innovation
Das Netzwerktreffen ist eine Plattform um sich genau über Innovationsprozesse auszutauschen, neue Entwicklungen kennen zu lernen, auszuprobieren und auch weiterzuentwickeln.
Digital Leadership: Führen im digitalen Wandel ONLINE
NEUDigitale Trends verändern die Arbeitswelt – das Führungsverhalten verändert sich mit
Sekundäre Traumatisierung – Selbstfürsorge
Die Fortbildung legt den Fokus auf Fachkräfte, die mit traumatisierten Menschen arbeiten
Betriebswirtschaft in sozialwirtschaftlichen Dienstleistungsunternehmen, 1. Durchgang 2021
Umfassendes Know-how von der Kosten- und Leistungsrechnung bis hin zum systematischen Aufbau einer Insolvenzprophylaxe
Social Media für Fortgeschrittene - Entwickeln und Umsetzen erfolgreicher Strategien in sozialen Netzwerken ONLINE Seminar
Mit langfristiger Strategie zur effizienten Social-Media-Kommunikation
Digitaler Jugendschutz. ONLINE-Seminar
Herausforderungen an den Jugendschutz im Zeitalter der Digitalisierung
Einführung in die Videoberatung ONLINE-Seminar
Die Teilnehmenden werden in die methodischen, organisatorischen und technischen Aspekte der Onlineberatung per Video eingeführt
Intrapreneurship: Durch Bedarfsorientierung die Krisenfestigkeit und Zukunftsfähigkeit Ihrer Organisation stärken - Vertiefungsworkshop
NEUDurch die Förderung von Intrapreneurship stärken Sie die Stabilität und Krisenfestigkeit bestehender Strukturen und tragen zur Zukunftsfähigkeit Ihrer Organisationen bei.
Agile Führung - Teams und Organisationen in die Selbstorganisation führen
Neue Führungsprinzipien verinnerlichen, den Wert der Selbstorganisation begreifen, Methoden und Werkzeuge lernen.
Der Berliner Rahmenvertrag für die Eingliederungshilfe gem. SGB IX - Präsenz
Seminar für Mitarbeitende bei freien Trägern der Eingliederungshilfe
„Lessons learned – Was bleibt von der digitalen Beratung nach Corona!?“ ONLINE-Seminar
Im Online-Seminar werden die Erfahrungen mit digitaler Beratung „vor, während und nach Corona“ diskutiert und ausgewertet
Rollenwechsel ... und morgen Führungskraft - Gruppencoaching für (angehende) Leitungskräfte (1. Durchgang 2021)
Durch strategisches Teamwork und guten Umgang mit eigenen Stärken und Schwächen die Arbeit verbessern
Mensch ärgere dich nicht - ONLINE Seminar
Wege zum effizienten Ärgern.
New Work needs Inner Work - Einführung in die neue Arbeitswelt
Erproben Sie neue Rollen und Prozesse, die adäquater auf menschliche Bedürfnisse, Diversität und Komplexität abgestimmt sind.
ICF - als Baustein der Organisationsentwicklung (International Classification of Functioning, Disability and Health) - ONLINE Seminar
ICF und Organisationen
Neue Impulse für Ihre Mitarbeiterbindung - frische Ideen zur Mitarbeiterzufriedenheit-ONLINE-Seminar
Ein Tag mit vielen frischen Ideen zur Mitarbeiterzufriedenheit.
Die Macht der Worte im Gespräch
Die Qualität und das Ergebnis kommunikativer Situationen entscheidend beeinflussen
Sozialarbeit in New York City. Aktuelle Einblicke in die amerikanische Sozialarbeit -Studienreise nach NYC auf April 2021 verschoben
Projektbesuche in unterschiedlichen Arbeitsfeldern zu Empowerment, pragmatischem Handeln und Community Work.
Interne/r Auditor/in - Basiskurs
Sinn und Zweck von internen Audits verstehen und vermitteln, nützliche Audits zielführend vorbereiten und durchführen.
Teilhabe BASICS - Historisch - Politische Einordnung als Basis zum nachhaltigen Agieren - ONLINE Seminar
Wie entwickelte sich Teilhabe und welche historische Entstehung beeinflusst noch heute?
Service Design Thinking - Innovative Dienstleistungen in der sozialen Arbeit systematisch entwickeln
Gemeinwesenarbeit in Berlin - Innovative Ansätze für Teilhabe und Engagement in Nachbarschaften, Kiezen und Stadtteilen. Zertifikatskurs
In diesem Zertifikatskurs lernen Sie in vier zweitägigen Modulen die Grundlagen der Gemeinwesenarbeit in Berlin.
In zwei Tagen zum fotografischen Gedächtnis! Wissen in Rekordzeit aufnehmen und dauerhaft behalten
NEUMit spielender Leichtigkeit weit über 500 Fakten pro Tag aufnehmen und dauerhaft sicher abrufen.
Die Leistungen der neuen Eingliederungshilfe - Präsenz
Die einzelnen Leistungsbereiche in der neuen Eingliederungshilfe und eine praxisorientierte Erläuterung
(Gewerbe-) Mietrecht für freie Träger der Jugendhilfe. Träger als Mieter und Vermieter
Im Rahmen der Veranstaltung werden anhand von Fallbeispielen praktische Probleme im Umgang mit Trägerwohnungen aus der Perspektive des vermietenden und des mietenden Trägers erörtert.
Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) in der Kinder- und Jugendhilfe in Berlin
Auswirkungen des BTHG auf die Kinder- und Jugendhilfe
Digitalisierung täglicher Arbeitsprozesse - erfolgreich vorbereiten
Analysieren Sie Strukturen, IT und Arbeitsprozesse des Unternehmens und identifizieren Sie Digitalisierungspotenziale
Systemisches Führen - Handlungsfähig bleiben in komplexen Rahmenbedingungen
NEUErfolgreich Führen wird zunehmend schwieriger, anspruchsvoller und komplexer In dieser begleitenden, 3-monatigen Fortbildung reflektieren Sie Ihre Ressourcen und Ihren Führungsalltag und erlernen systemische wie auch agile Perspektiven
Fachkunde für betriebliche Datenschutzbeauftragte in sozialen Einrichtungen
Grundwissen zum Nachweis des Fachwissens in sozialen Einrichtungen unter Berücksichtigung der Datenschutz-Grundverordnung
Starke Eltern - Starke Kinder® Das Konzept des Deutschen Kinderschutzbundes für die Arbeit mit Erwachsenengruppen
Elternkursleiterschulung zum „anleitenden Erziehungsmodell“ Vorstellung pädagogischer und methodischer Standards und deren Erprobung
Managementbewertung nach DIN EN ISO 9001:2015 – eine Führungsaufgabe
Die Situation und Perspektiven der Organisation bewerten, Schlussfolgerungen ableiten und die Mitarbeiter darüber informieren.
Das Messie-Syndrom. Umgang mit Betroffenen, die im dauerhaften Chaos leben. ONLINE
Professioneller Umgang mit dem Messiephänomen als Ausdruck psycho-emotionaler Störungen
Systemische Organisationsentwicklung/-beratung 15. Ausbildungslehrgang zum/zur Organisationsberater/in
Der Kurs vermittelt Kenntnisse zum Changemanagement, um Veränderungsprozesse kreativ und sicher selbst zu gestalten und zu begleiten
Konfliktmanagement und Mediation in Organisationen Ziel- und methodensicher mit Konflikten umgehen!
n dieser Weiterbildung erhalten sie ein tieferes Verständnis von Konflikten, lernen Mediation sowie weitere Instrumentarien kennen, die dazu dienen, angemessene Konfliktlösungsverfahren in Organisationen zu verankern.
Einführung in psychiatrische Krankheitsbilder
Neurotische Störungen, affektive Störungen, Persönlichkeitsstörungen, Schizophrenie
Das Strukturmodell zur Entbürokratisierung der Pflegedokumentation für Pflegefachkräfte (2. Durchgang 2021)
Worauf Pflegefachkräfte bei der Umsetzung achten müssen
Pionierwerkstatt Agilität - nachhaltige Verankerung von agilen Methoden und agilem Mindset
Fundiertes Methoden-Know-How, Pflege von Mindset und Prinzipien und Austausch mit anderen Pionieren der Agilität für mehr Lebendigkeit und Selbstorganisation in Ihrer Organisation
Bedeutung der Leistung der Grundsicherung im Bereich der Eingliederungshilfe - ONLINE Seminar
EGH und Leistungen der häuslichen Pflege gem. SGB XI/SGB XII
Innovationsprozesse verstehen und gestalten - Kompaktformat
Anstatt „nur“ auf die Welt und die Anforderungen zu reagieren, wollen wir eine kreierende und unternehmerische Haltung einnehmen.
Agile Projektsteuerung mit kostenfreien tools
Mit agilem Projektmanagement auf ständige Veränderungen, vage Anforderungen und komplexe Ziele als Team ergebnisorientiert reagieren
Polizeieinsätze in den Einrichtungen der Jugendhilfe – wie verhalte ich mich korrekt?
Polizei und Soziale Arbeit: Unterschiedliche Professionen, rechtliche Grundlagen, Chancen und Risiken, Rechte und Pflichten im Spannungsfeld Sozialer Arbeit
Praxisworkshop für Lohnbuchhalter/innen
Vertiefende Kenntnisse für Praktiker
Arbeit mit schwer erreichbaren Kindern und Jugendlichen in Zeiten digitaler Kommunikation. ONLINE-Seminar
Herausforderungen der digitalen Arbeit mit Menschen in prekären Lebenssituationen
Moderationstraining kompakt - die Dinge auf den Punkt bringen.
Moderation als angewandte Haltung in verschiedenen Kontexten verstehen und grundlegend anwenden
Austausch- und Vernetzungstreffen für (Lohn-)Buchhalter/innen
Treffen für Praktiker
Microsoft Teams und Office 365 in der Sozialen Arbeit erfolgreich einsetzen ONLINE Seminar
Nutzen Sie die digitalen Möglichkeiten von Office 365, um kollaborativer und flexibler zu arbeiten
Prozessmanagement und Prozessentwicklung
Prozesse entwickeln, erfassen, abbilden und managen
Berechnung von Entgelten im stationären Bereich der Hilfen zur Erziehung nach dem BRVJug
Gestaltung und Abschluss von individuellen Trägerverträgen: Berechnung von Entgelten im stationären Bereich der Jugendhilfe
Betriebliche Altersversorgung
Der Unterschied zwischen "alten" und "neuen" Direktversicherungen
Ein Team leiten - Basiswissen für eine erfolgreiche Teamleitung.
Wie strategisches Teamwork und bewusster Umgang mit eigenen Stärken und Schwächen die Arbeit verbessern
Sexualpädagogische Konzeptentwicklung in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
Ein sexualpädagogisches Konzept lebt und fällt damit, dass alle es kennen, verstehen und mittragen können!
Leading Change: Veränderung effektiv vorantreiben und steuern
NEUVeränderungsprozesse in der eigenen Organisation effektiv anstoßen und umsetzen
Der Berliner Rahmenvertrag für die Eingliederungshilfe gem. SGB IX - Präsenz
Seminar für Mitarbeitende bei freien Trägern der Eingliederungshilfe
Videoproduktion mit dem Smartphone
Mobil und professionell – wie man mit dem Smartphone gute Videos produzieren kann
Krisenfest sein und bleiben
Mehr Rhythmus im Arbeitsalltag statt Terminstress
Ehrenamtsmanagement intensiv – Entwicklungschance für gemeinnützige Organisationen
Gelungene Kooperation erweitert das Leistungsangebot, stärkt die Bindung zu Nutzerinnen und Klienten und erschließt neue Kundengruppen
Instagram-Marketing für Einsteiger
Der erfolgreiche Einsatz von Instagram für soziale Organisationen.
Achtsamkeit und Stressmanagement in der Führung
NEUGelassenheit und Stressresistenz – effektive (Selbst-)Führung auch in kritischen Situationen und bei hoher Arbeitsbelastung